Quantcast
Channel: Minidrops
Viewing all 175 articles
Browse latest View live

Mit lustigen Spielen wird die Halloween-Party noch interessanter

$
0
0

Zu jeder Halloween Party gehören auch ein paar lustige Spiele, damit es den kleinen Kobolden, Hexen, Monster und Monsterinnen nicht langweilig wird. Neben Fledermaus, Spinne, Hexe und Co. soll vor allem der Spaß an erster Stelle stehen. Was spielt man bei einer Halloween-Party? Natürlich schaurige Spiele und nur gruselige Sachen mit einer Gänsehaut-Garantie…

Ich habe für Euch einige Ideen gesammelt und wünsche Euch vel Spaß beim Nachspielen.

Buhimon – das schwebende Gespenst

Diese tolle Idee habe ich bei LilyLa Fleur M. Österreicher von Monstamoons entdeckt.

Hier könnt Ihr das schwebende Gespenst in Aktion sehen.

Gruselwörter hinzufügen 

Das hört sich wirklich spaßig an.

Eine tolle Idee für die Kinder-Halloween-Fete.

Marschmellows schnappen

Das klingt nach Spaß für Groß und Klein 🙂 

Mumien wickeln

Bei dem Halloween Spiel Mumien wickeln solltet Ihr zu Hause Klopapier auf Vorrat haben. 

 

Gruselige Geschichten erzählen

Weitere spannende Halloween-Spiele

 

Habt Ihr auch Anregungen und Ideen für eine Halloween-Party? Gerne könnt Ihr mir Eure Anregungen als Kommentar schicken und ich stelle sie hier in diesem Beitrag vor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Mit lustigen Spielen wird die Halloween-Party noch interessanter erschien zuerst auf Minidrops.


Spinnen und Fledermäuse für die Halloween-Party

$
0
0

Huaahhh –  hier bekommen die Gäste auf Eurer Halloween-Party schon zu Beginn eine mächtige Gänsehaut.

Wenn Spinnen und Fledermäuse durch das Haus geistern

Ein absoluter Hingucker! Ihr öffnet Euren kleinen und großen Gästen die Haustüre und was sehen sie an der Wand? 

Eine große Luftballon Spinne und ganz viele Fledermäuse. 

 

Anleitung zur Luftballon Spinne

Ihr benötigt

  • 2 schwarze Luftballons 
  • schwarzes Krepp-Papier
  • doppelseitiges Klebeband oder Tesa

Für den Spinnen-Körper werden die beiden Luftballons in unterschiedliche Größen aufgeblasen. Einen kleinen Luftballon für den Kopf und der andere Luftballon soll den Körper der Spinne darstellen.Diese beiden Luftballons verknotet ihr miteinander.

Als nächstes benötigt Ihr 4 lange Streifen Krepp-Band, die mittig um den Knoten der Luftballons gelegt werden. Um die Luftballons und Beine zu fixieren, benötigt Ihr für die Luftballons und jedes Spinnenbein ein Stück Klebeband.

Die Vorlagen für die 3 D Fledermäuse bekommt Ihr aus dem Buch: Schaurig- schöner Bastelspaß vom Topp Verlag.

Die schwarzen Luftballons und das schwarze Kreppband könnt Ihr bei uns im Shop bestellen.

 

 

 

 

Der Beitrag Spinnen und Fledermäuse für die Halloween-Party erschien zuerst auf Minidrops.

Halloween Mitgebsel im Grusel-Look

$
0
0

Kleine Gastgeschenke erfreuen die kleinen und großen Gäste auf der Halloween-Party garantiert.

Gastgeschenke mit garantiertem Grusel-Look-Effekt

Auf einem Kindergeburtstag oder einer Halloween-Party verlässt kein Gast das Haus ohne ein Gastgeschenk.  

Ich wünsche Euch beim Nachbasteln viel Spaß.

 

Halloween Spinnen-Lollys

Diese niedlichen kleinen Kerle erzeugen definitiv auf jeder Halloween-Party eine Gänsehaut und sind ganz einfach nachzumachen.

 

Ihr benötigt dazu:

  • Lutscher
  • 4 schwarze Chenilledrähte ( ca. 20 cm lang)
  • Wackelaugen
  • Kleber

Die Chenilledrähte werden um den Lolli-Stiel gewickelt und mit der Bastelschere werden die Spinnen-Beine auf die gewünschte Länge gekürzt. Die Beine werden am Ende etwas eingeknickt und mit etwas Kleber platziert man die Wackel-Augen – fertig! 

 

Ein unheimlicher Sarg 

Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich ein schaurig-schöner Behälter für die Mitgebsel erstellen. In den Särgen lassen sich ganz wunderbar die Spinnen-Lollies verstecken.Der Gruselfaktor ist garantiert.

 

Die Vorlage zum Basteln für den Take away-Sarg bekommt Ihr in dem Heft: Schaurig-schöner Bastelspaß vom Topp-Verlag. 

 

 

 

 

Der Beitrag Halloween Mitgebsel im Grusel-Look erschien zuerst auf Minidrops.

Schaurige Party-Snacks für Halloween

$
0
0

Schaurige Party-Snacks für Halloween

Auf einer Halloween-Party dürfen schaurige Snacks, ob süß oder herzhaft, natürlich nicht fehlen. Nicht nur die kleinen und großen Monster haben tolle Kostüme, auch den Party-Snacks kann man mit ein wenig Fantasie ein gruseliges Aussehen verpassen. 🙂 

Mumien-Muffins

Das Rezept stammt aus dem Buch Schaurig-schöner Gruselpaß vom Topp-Verlag. Es ist so einfach, dass Ihr die Muffins zusammen mit Kindern backen und dekorieren könnt.

Die Zutaten:

 (für ca.12 Muffins):

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • Fett für die Muffin-Förmchen

Zutaten für die Buttercreme

(wahlweise kann man auch Vanille Pudding nehmen und mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben) 

  • Zuckeraugen
  • 100 g Butter
  • 100 g Puderzucker 
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Vanilleschote
  • Spritzbeutel

Die trockenen Zutaten werden bis auf die Zuckeraugen vermischt, Milch und das Ei hinzugeben und gut verrühren. 

Den Teig in die Muffin-Förmchen geben und bei Umluft auf 150 Grad 20 Minuten backen.

Sind die Muffins ausgekühlt, wird die Masse für die Buttercreme zubereitet und in einem Spritzbeutel gefüllt.

Zum Schluß werden die Zuckeraugen mit einem Klecks Frosting angebracht.

 

Mauseloch-Kuchen

Dieser Mauseloch-Kuchen ist ganz einfach nach zumachen. Einfach einen beliebigen Schokoladenkuchen backen, (am besten in einer Gugelhupf Backform), nach dem Auskühlen mit Schokoladen-Kuvertüre bestreichen und einem Messer Löcher in den Kuchen schneiden. Die Schaum-Mäuse sehen so aus, als würden sie aus dem Kuchen kommen. Eine witzige Idee, findet Ihr nicht auch? 

Hexenbesen

Hier habe ich bei Tollabea das Rezept für die Käse-Besen entdeckt. Aus Käse, Schnittlauch und Salzstangen werden die Hexen-Besen hergestellt. Wir haben für unsere Hexen-Besen Grissinis verwendet. 

 

Habt Ihr auch Ideen für Party-Snacks im Gruselkostüm? Ich freue mich auf Eure Kommentare.

P.S. Wir haben die Spinnen sowie die Zuckeraugen aus unserem Minidrops-Shop verwendet.

 

 

Der Beitrag Schaurige Party-Snacks für Halloween erschien zuerst auf Minidrops.

Schnelle Ideen für einen unheimlich schönen Gruselspaß

$
0
0

Wenn es wieder Zeit für spukige Dekorationen und schaurig-leckere Party-Snacks wird, dann ist Halloween nicht mehr weit entfernt.
Ich habe für Euch einige schnelle und einfach umsetzbare Ideen für einen tollen Gruselspaß zusammengestellt. Damit bleibt bestimmt kein Gespenst alleine im Spukschloss sitzen 🙂

Schnelle Ideen für einen unheimlich schönen Gruselspaß

Das Halloween-Thema ist auf mehrere Beiträge aufgeteilt. Schaut Euch auch die anderen Ideen zum Thema Halloween an, damit findet Ihr genug Inspiration für Eure nachste Halloween-Party oder Kindergeburstag.

Mitgebsel im Grusel-Look

Mit diesen Mitgebseln kommen die kleinen und großen Gäste auf der Halloween-Party garantiert nicht zu kurz.

 

Schaurige Party-Snacks für Halloween

Auf einer Halloween-Party dürfen schaurige Snacks, ob süß oder herzhaft, natürlich nicht fehlen. 

Spinnen und Fledermäuse für die Halloween-Party

Ein absoluter Hingucker! Ihr öffnet Euren kleinen und großen Gästen die Haustüre und was sehen sie an der Wand? Eine große Luftballon Spinne und Fledermäuse

Der Beitrag Schnelle Ideen für einen unheimlich schönen Gruselspaß erschien zuerst auf Minidrops.

Ideen für einen DIY Adventskalender

$
0
0
diy-adventskalender-basteln
adventskalender-baeume-naehen
adventskalender-diy-baeume
diy-adventskalender-mit-spitze
adventskalender-spitze
adventskalender-selber-machen-tiere
adventskalender-tiere
adventskalender-selber-naehen
adventskalender-beutel-naehen
adventskalender-treibholz
adventskalender-treibholz-diy
adventskalender-last-minute
diy-adventskalender
moderner-adventskalender-tueten
adventskalender-modern
Sternen Kalender
DIY Adventskalender zum selber machen aus Bechern

Wir gehen in riesigen Schritten auf Dezember zu!  Und pünktlich am 1. Dezember möchten die Kinder die ersten Türchen vom Adventskalender öffnen. Da wird es langsam höchste Zeit, mit den Vorbereitungen für einen selbstgemachten Kalender anzufangen. Adventskalender selber basteln Aber zuvor stellt sich mal wieder die quälende Frage, WAS für ein Adventskalender soll es dieses Jahr sein? Wenn […]

Der Beitrag Ideen für einen DIY Adventskalender erschien zuerst auf Minidrops.

Macht mit beim Minidrops Adventskalender Gewinnspiel

$
0
0

Nachdem ich Euch im letzten Beitrag die schönsten DIY Ideen für einen selbstgebastelten Weihnachtskalender gezeigt habe, startet nun unser Adventskalender Gewinnspiel. Ihr könnt hier drei unterschiedliche und ganz tolle Kalender Bastelsets und sechsmal Sticker mit Adventskalenderzahlen gewinnen. Mitmachen lohnt sich also!

Adventskalender Gewinnspiel

So nehmt Ihr am am Gewinnspiel teil 

Das Mitmachen ist ganz einfach: Kommentiert meinen Beitrag Ideen für einen DIY Adventskalender  und lasst mich wissen, was Euch besonders gefällt oder was Ihr vielleicht mal nachbasteln möchtet. Besonders freu ich mich, wenn Ihr mir ein Foto von einer selbstgemachten Bastelei zusendet.

Wer tolle Ideen zeigt, bekommt ein Extra-Los für das Gewinnspiel

Einfach das Foto von Eurem Adventskalender – auch gern vom letzten Jahr – und ein paar Infos dazu an info@minidrops.de schicken. Mit dem Zusenden des Fotos unter dem Betreff: Kreative Adventskalender Ideen erlaubt Ihr mir, das Foto auf www.minidrops.de zu veröffentlichen. 

Das Gewinnspiel endet am 13.11.2016 um 22.00 Uhr. Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Hier findet Ihr alle Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise im Detail.

Unter allen Einsendungen, die bis zum 13.11.2016 eingehen, ziehen wir die neun Gewinner, die je ein Bastelset oder die Zahlen-Sticker erhalten.

Und diese tollen Bastelsets könnt Ihr gewinnen:

 

Weitersagen erwünscht! Ladet Familie und Freunde zum gemeinsamen Basteln ein und werdet kreativ. Viel Spaß dabei!

Ihr möchtet kein Gewinnspiel mehr verpassen? Dann tragt Euch gleich in meinen Newsletter ein!

 

 

Der Beitrag Macht mit beim Minidrops Adventskalender Gewinnspiel erschien zuerst auf Minidrops.

Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders

$
0
0

Wenn man einen Adventskalender selber bastelt, steht man früher oder später vor der Frage, womit man die 24 Türchen, Päckchen oder Beutelchen befüllen soll. Da die Auswahl von 24 Überraschungen für die einzelnen Tage meist gar nicht so einfach ist, habe ich mal überlegt, was statt Süßigkeiten schöne Ideen zum Befüllen eines Adventskalenders wären. Vielleicht ist ja die ein oder andere passende Gutscheinidee oder Geschenkidee für euren selbst gebastelten Adventskalender dabei.

 

Adventskalender befüllen für Kinder

Ihr habt einen supertollen Adventskalender selber gebastelt, genäht oder gekauft, um Eurem Kind das Warten auf Weihnachten versüßen? Schaut in diesen Beitrag rein, wenn Ihr noch Ideen für einen DIY Adventskalender sucht. Nun muss der Kalender aber befüllt werden und es stellt sich Euch die Frage: Mit welchen 24 Kleinigkeiten befülle ich nur den Adventskalender? Das ist wirklich keine einfache Aufgabe. Schließlich müsst Ihr vierundzwanzig zauberhafte Kleinigkeiten finden. Um Euch bei der Auswahl zu helfen, habe ich zahlreiche Ideen zum Adventskalender füllen zusammengestellt. So wird das Öffnen jedes Türchens bestimmt zu einer freudigen Überraschung!

Originelle Ideen für Adventskalendergeschenke

Neben dem, dass die einzelnen Teile nicht zu teuer sein sollten – 24x kann das schön ins Geld gehen – bieten die Beutel, Schachteln oder Dosen der gekauften und selbst gebastelten Adventskalender oft nur wenig Platz. Ein Stück Schokolade oder eine Tüte Gummibärchen passen natürlich immer und gehören ja auch in einen Adventskalender, aber ein paar zusätzliche kleine Geschenke sind besonders aufregend und schön. Adventskalender mit kleinen Büchern oder Dinge für den täglichen Gebrauch verlieren auch nach der Weihnachtszeit nicht ihre Wirkung. Süßigkeiten hingegen sind schneller weg als wie man schauen kann. 

Individuelle Geschenke für die Liebsten

Ganz persönliche und auf den Beschenkten bezogene Ideen sind natürlich das Schönste! Eure Tochter ist eine absolute Pferdenärrin? Keine Frage – dann gehört alles rund um das Pferd in den Kalender.  Als Höhepunkt vielleicht ein Gutschein für eine Reitstunde oder eine Zirkusvorstellung mit Pferden. Für den fußballvernarrten Jungen wären Stadiontickets oder eine Autogrammkarte vom Lieblingsspieler bestimmt ein Highlight. Rund um die Ideen für die Füllung könntet Ihr noch eine kleine Geschichte schreiben.

Kleine Päckchen steigern die Vorfreude auf Weihnachten

Meistens macht das Füllen des Kalenders auch genauso viel Spaß wie das Auspacken für den Beschenkten später. Und damit Ihr einige Anregungen für Euren Shoppingtrip bekommt, habe ich hier die ultimative Liste an Kleinigkeiten, Geschenken und Gutscheinen für einen Adventskalender zusammengestellt.  


Damit es übersichtlich bleibt, habe ich die Ideen sortiert nach

.. zum Basteln und Malen

zum Spielen und Lesen

für Mädchen

für Jungen

für Kleinkinder

… besondere Ideen

 

 

 

Basteln & Malen

Für alle angehenden Künstler gibt es folgende Ideen für den Adventskalender:

  • Straßenkreide
  • Glitzerkleber
  • Knete
  • Fimo
  • lufttrocknende Knetmasse
  • Fenstermalfarbe
  • Bleistifte mit Radiergummis
  • Fingermalfarbe
  • Bunte Klebestifte
  • Schöne Stifte, z.B. Fineliner oder Aquarellstifte
  • Anspitzer
  • Kleine Malblöcke
  • verschiedene Sticker
  • Ausmalbilder zum Ausdrucken
  • Wasserfarben in besonderes schönen Tönen
  • kleine Stempel
  • besondere Radiergummis
  • Malschablonen
  • Motivlocher
  • Bunte Stifte mit Glitzer
  • ZickZack-Schere
  • verschiedene Sticker und Aufkleber
  • Kleines Notizbuch
  • Windowcolor-Fläschchen
  • Rainbow Loom Bänder

 

 

 

 

 

Zum Spielen und Lesen

Diese kleinen Geschenk Ideen zum Spielen kommen garantiert gut an.

 

 

 

 

Kalender befüllen für Mädchen

Geschenk-Ideen für den Adventskalender speziell für Mädchen

  • Kreativ-Sets, z.B. Perlen basteln
  • Schmuck – Ring, Armband, Kette etc.
  • kleine Schneekugel
  • Tasche für Kleinutensilien
  • Lippenbalsam
  • Diamant-Tattoos
  • Magisches Handtuch
  • Kuschelsocken
  • Ohrsticker
  • Spielzeugtiere, z.B. Pferde
  • Haarspangen – Haargummis, Haarband, Haarclips usw.
  • Reisehaarbürste
  • Taschenspiegel
  • Kinderschminke
  • Haarkreide
  • Nageltattoos
  • Zubehör für Puppenhaus, Kaufladen oder Spielküche
  • bunte Haarsträhnen
  • Nagellack

 

 

 

 

Coole Ideen für Jungen

Den Weihnachtskalender befüllen speziell für Jungen

  • Spielzeugauto
  • coole Tattoos z.B. mit Spinnen oder Piratenmotiven
  • Fingerskateboard
  • kleine Experimente-Box z.B. Mineralien, Urzeitkrebse
  • Lupenbecher
  • Stift für Geheimschrift
  • kleine LED-Taschenlampe
  • Magnete
  • Holzbausteine / Bauklötze
  • Kaleidoskop
  • Schleich-Tiere
  • Playmobil, Lego usw.
  • Schnürsenkel in Neonfarben
  • Knackfrosch
  • Ausmalblock für Jungen
  • Knallerbsen
  • Comic
  • Aufkleber, Figuren, etc. mit den Lieblings Comichelden

 

 

Den Kalender befüllen für Kleinkinder

Was kommt in den Adventskalender? Ideen für Kleinkinder:

  • Stoppersocken mit niedlichen Motiven
  • Riesenluftballon
  • Flummis
  • Kleines Fotoalbum mit Familienbildern
  • kleines Stofftier
  • Tierfiguren
  • Taschendrachen
  • Spielzeug für die Badewanne
  • bunter Badezusatz
  • Kinderpflaster mit süßem Motiv
  • Spielzeug für den Sandkasten
  • Holzpuzzle 
  • kleine Fensterbilder
  • kleine Magnetzeichentafel
  • Zauber-Ausmalblock
  • Kaleidoskop
  • Magisches Handtuch
  • Kleines Puzzle
  • Seifenblasen
  • Pflaster mit schönen Motiven
  • Kinder-Tattoos
  • Seifenblasen
  • Aufkleber und Sticker
  • Nachtleuchtende Sterne zum Ankleben

 

 

Gutscheine und andere besondere Ideen!

Wenn es mal etwas ganz Besonderes sein soll:

  • Mais – um gemeinsam Popcorn herzustellen
  • Besondere Plätzchenformen als Gutschein für gemeinsames Plätzchenbacken
  • Weihnachts-Briefpapier um jemanden zu schreiben
  • Kressesamen zum Aussäen auf der Fensterbank
  • Vogelfutter und ein Waldspaziergang bei dem das Futter verteilt wird
  • gebastelte Eintrittskarte für einen Kinoabend zuhause
  • Kleines Spielzeugtier und ein Gutschein für den Besuch im Tierpark
  • Lebkuchenhaus zum Selbermachen
  • Ein Bild von dem Kind in einem schönen Rahmen
  • Taschenlampe und eine gemeinsame Nachtwanderung
  • Selbstleuchtende Klebesterne für die Zimmerdecke
  • Ein hübsch bemalter „Wunsch-Stein“
  • Wunderkerzen in besonderen Formen

 

 

 

Für Süßigkeiten braucht man eigentlich keine Anregungen, die finden sich ja reichlich in jedem Einkaufsladen. Aber hier vielleicht ein paar ungewöhnlichere Ideen:

  • Schokolade für ein Schokofondue
  • Brausepulver
  • Süßigkeiten Halskette
  • Mandarine
  • Gebrannte Mandeln
  • Nüsse
  • Honig
  • eine Tüte Pudding zum Selberkochen

Der Beitrag Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders erschien zuerst auf Minidrops.


Zauberhafte Bastel-Ideen mit Tannenzapfen

$
0
0
Winterkinder aus Tannenzapfen basteln
Basteln mit Tannenzapfen - Materiall
bastelideen-mit-tannenzapfen
wackelaugen-ankleben
winterkinder-aus-douglasien-zapfen-basteln
puppenhaare-fuer-die-winterkinder
winterkinder
winterkinder-aus-douglasien-zapfen-basteln
winter-kinder
vase-beschweren
winterkinder-basteln
engelchen_-in_der_vase

Ich gehe mit meiner Familie sehr oft spazieren und wir freuen uns jedesmal über die schönen Tannenzapfen und weitere wertvolle Schätze, die wir in der Natur entdecken. Gerade im Herbst lassen sich Tannenzapfen, Eichen, Blätter und Zweige ganz hervorragend für  vorweihnachtliche Bastel-Ideen einsetzen. So haben ich heute wieder ganz tolle Anregungen für Euch, was man aus Tannenzapfen und […]

Der Beitrag Zauberhafte Bastel-Ideen mit Tannenzapfen erschien zuerst auf Minidrops.

Basteln mit Naturmaterialien

$
0
0
Basteln mit Naturmaterialien - mit Tannenzapfen und Blättern
Engel mit federn selber basteln
Kinder Bastelidee mit Tannenzapfen
Engel aus Blättern und Naturmaterialien
Aus Tannenzapfen Engel basteln
Engel basteln mit Naturmaterialien

Im Herbst finden wir auf unseren Spaziergängen viele Tannenzapfen, Zweige, Kastanien und Blätter, die perfekt geeignet sind für unsere vorweihnachlichen Bastel-Abende..In meinem letzten Beitrag Zauberhafte Bastel-Ideen mit Tannenzapfen​ habt Ihr bestimmt die Natur-Engel entdeckt, die ich aus Tannenzapfen, Zweigen und Blätter gebastelt habe. Heute zeige ich Euch, wie Ihr mit wenigen Handkniffen diese niedlichen Figuren nachbasteln […]

Der Beitrag Basteln mit Naturmaterialien erschien zuerst auf Minidrops.

Zahlen für den Adventskalender

$
0
0

Ob für den Winterwald Adventskalender, den Kalender aus Pappbechern, einen Adventskalender mit Tüten oder eine ganz andere Idee … hier kommen die unentbehrlichen Zahlen für den Adventskalender!

 

Zahlen für den Adventskalender ausdrucken

Ihr könnt Euch die Zahlen ganz einfach runterladen, ausdrucken, zurechtschneiden und schon kann es losgehen: Klebt die Zahlen auf Euren diesjährigen DIY Kalender und habt viel Freude damit!

adventskalenderzahlen-printable-zum-ausdrucken

 

Newsletter

Garantiert kein Spam.

Nutzungsrechte

Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Materialien sind nur für die persönliche, private und nicht kommerzielle Verwendung bestimmt. Jede Nutzung der Inhalte für weitergehende Zwecke insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Urheber ist untersagt. Bei Fragen zu unseren Nutzungsbedingungen kontaktieren Sie uns unter info@minidrops.de

Der Beitrag Zahlen für den Adventskalender erschien zuerst auf Minidrops.

Adventskalender – Winterwald

$
0
0

DIY Adventskalender Winterwald

Dieses Jahr wollte ich gern einen ganz schlichten Adventskalender basteln, den ich dann als Dekoration im Wohnzimmer aufstelle. Die süßen Origami-Tannenbäume, die letztes Jahr fast überall zu sehen waren, kennt Ihr bestimmt auch. Ich finde sie ganz zauberhaft und wollte gern etwas damit basteln. Daher habe ich mich rangesetzt und überlegt, wie es klappen könnte. Die rettende Idee waren Baking Cups. Mit ihrer schmalen hohen Form passen sie perfekt als Baumstämme unter die Tannen. Und die kleinen Backformen sind groß genug, um darin Nachereien und kleine Geschenke zu verstauen. Damit nichts durchblitzt, kommt noch ein Wattepad darüber und anschließend der Baum darauf. Erst wollte ich meine Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken nehmen, aber das war mir dann zu viel Schwarz. Also habe ich etwas filigranere Zahlen von 1-24 entworfen. Natürlich erhaltet Ihr die neuen Adventskalenderzahlen als Freebie zum Ausdrucken!

 

 

Die Origami Tannenbäume sehen einfach wundervoll aus. Allerdings war es mir etwas zu mühsam davon 24 Stück zu falten. Daher habe ich mir eine schnellere und einfache Variante ausgedacht. Mit etwas Übung habe ich so weniger als drei Minuten pro Tannenbaum benötigt. Wie Ihr die Bäume nachfalten könnt, zeige ich Euch in dem Video. Ihr benötigt nur eine Schere und ein weißes Din A4 Blatt (außer Ihr möchtet einen bunten Baum falten).

Faltanleitung Tannenbaum bei Youtube

Wenn Ihr nun Eure 24 Tannenbäume gefaltet habt 🙂 geht es weiter mit dem Adventskalender. 

Adventskalender Winterwald basteln – so einfach geht's

An Material benötigt Ihr:

  • 24 Origami Tannenbäume
  • 24 Baking Cups
  • 24 Wattepad
  • 24 Adventskalenderzahlen
  • 24 Süßigkeiten oder kleine Geschenke

Ihr könnt Euren Adventskalender natürlich auch bunt gestalten und Baking Cups in allen erdenklichen Farben, mit Sternen, Punkten oder Zickzack-Streifen nehmen. Ich wollte es dieses Jahr ganz schlicht halten und habe das bunte Sammelsurium der übriggebliebenen Backförmchen mit weißer Farbe angemalt. 

Dann druckt Ihr Euch die Adventskalenderzahlen aus und schneidet sie zurecht. Klebt die zahlen von 1 bis 24 auf die kleinen Backförmchen und füllt die Baking Cups mit Süßigkeiten oder netten Geschenken. Damit die Überraschung gut versteckt bleibt, legt Ihr einen runden Wattepad obenauf.

 

Sucht Euch einen Platz, an dem Ihr den Winterwald Adventskalender aufstellen möchtet und verteilt die Baking Cups. Ich habe noch eine Lichterkette und ein paar weiße Federn dazwischen gelegt. Mit Kunstschnee sieht das sicher auch sehr schön aus.

Ganz zum Schluss verteilt Ihr die Origami Tannenbäume auf den Backförmchen. 

 

 

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Und wenn Ihr noch überlegt, wie Ihr den selbstgebastelteten Adventskalender füllen könnt, habe ich hier einige Anregungen für Euch.

Ihr sucht noch mehr Inspiration?

Schaut Euch diese tollen DIY Adventskalender an oder den Adventskalender aus Bechern.

Der Beitrag Adventskalender – Winterwald erschien zuerst auf Minidrops.

Einen Adventskalender mit Rentier-Motiven basteln – so geht´s

$
0
0

Hallo, hier schreibt Tina für Euch!

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ganz verrückt nach Rentieren bin?

 

So habe ich dieses Jahr eine tolle Idee, wie Ihr einen Adventskalender mit Rentier-Motiven basteln könnt.

Rentier Adventskalender basteln – so gehts 

Legt Euch zuerst das Material zurecht.

Ihr benötigt:

  • Bastel-oder Tonkarton in dunkelbraun, hellbraun, rot, weiß und schwarz 
  • braune Versandtaschen
  • Lineal
  • Kleber
  • schwarzer Stift
  • Wackelaugen
  • Schablonen für Kreise und Ovale oder einen Zirkel
  • 24 kleine Geschenke

Ich empfehle Euch, alle kleineren Bastelarbeiten zuerst durchzuführen, da Ihr für jede Tasche sonst immer wieder von Neuem anfangen müsst.

für die Augen

Malt mit der Schablone oder einem Zirkel zuerst 48 Augen auf dem weißen Tonpapier und 48 kleinere Kreise auf dem schwarzen Tonpapier.

Schneidet diese sorgfältig aus und legt diese beiseite.

Ihr könnt auch Wackelaugen nehmen, das geht schneller. 

für die Nase

Mit einem Zirkel oder einer Schablone malt Ihr 24 Kreise auf dem roten Tonpapier oder Bastelkarton, groß genug, um die Adventskalenderzahlen von 1 bis 24 hinein zu schreiben.

für das Rentier-Geweih

Kerstin hat ein PDF für ein Rentier-Geweih als Bastelvorlage hinterlegt, dass Ihr gerne herunterladen und für Eure Rentier- Adventskalender verwenden könnt.  

Von diesem Rentier-Geweih benötigt Ihr 48 Stück.

Zeichnet auf dem braunen Bastelkarton insgesamt 48 Geweihe und schneidet diese aus.

 

für die Rentierohren

Auf hellbraunen Bastel-oder Tonkarton malt Ihr 48 Ohren.

Als sehr wertvolles Helferlein hat sich bei uns eine Schablonen-Vorlage bewährt.

 

Bastelanleitung  Rentier Adventskalender

Ihr habt alle Vorlagen angefertigt, die Ihr für Euren Rentier Adventskalender benötigt?

Prima, dann nehmt Euch zuerst die Versandtaschen vor.

Mit einem Lineal schneidet Ihr am unteren Ende von der Versantdtasche soviel ab, dass die Umschlage stehen bleiben und nicht umfallen können.

Auf der Rückseite von einer Versandtasche klebt Ihr nun das Geweih.

Für jede Versandtasche werden zwei Geweihe benötigt.

Habt Ihr eine Versandtasche mit dem Geweih befestitigt, legt diese zum Trocknen auf die Seite.

Auf der Vorderseite der  Umschläge klebt Ihr nun jeweils zwei Augen und eine Nase.

In der Nase malt Ihr mit einem schwarzen Stift die Adventskalenderzahlen.

 

Für eine freundliche Austrahlung zeichnet Ihr den Rentieren mit dem schwarzen Stift einen Mund.

Damit Ihr die einzelnen kleinen Geschenke in den jeweiligen Versandtaschen verstecken könnt, müsst Ihr erst einen kleinen Schnitt am unteren Ende an der Naht rechts und links einschneiden.

Hier wird das untere Ende einmal umgeknickt und nun könnte Ihr die Geschenke oder Süßigkeiten verstecken. 

Vorsichtig an der Naht wieder zusammenkleben.

Achtet bitte darauf, dass die umgefalteten Enden soviel Platz habe, dass Eure Versandtaschen einen festen Halt haben und nicht umfallen können.

Fertig ist Euer Rentier Adventskalender.

Eure Tina

Tina über sich:

Beruflich befasse ich mit Social Media und in meiner Freizeit bastel und backe ich leidenschaftlich gerne.

Mehr über mich auf https://www.tinagallinaro.de

 

Der Beitrag Einen Adventskalender mit Rentier-Motiven basteln – so geht´s erschien zuerst auf Minidrops.

Eine Rentier-Box als Mitgebsel zu Weihnachten

$
0
0

Hallo, hier schreibt Tina für Euch!

Bei uns ist es jedes Jahr Tradition, unseren lieben Gästen zu Weihnachten eine Kleinigkeit als Mitgebsel zu schenken. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Rentiere und so habe ich mich auf die Suche nach einer kreativen Idee das Internet durchforstet.

Bei Ideen mit Herz habe ich die Design-Schablone für eine Rentier-Box entdeckt.

Mein Sohn war von dieser süßen Idee so begeistert, dass er am Wochenende diese Rentier-Box nachgebastelt hat. 

 

Eine Rentier Box als Mitgebsel

 

 

Das benötigte Material:

  • dunkelbrauner Fotokarton
  • hellbrauner Fotokarton
  • weißer Fotokarton
  • schwarzer Fotokarton
  • Design-Schablone
  • Schere der Cutter
  • Kleber  
  • doppelseitiges Klebeband

 

So wird´s gemacht

Mit einem Bleistift zieht Ihr auf der gewünschten Farbe des Fotokarton die einzelnen Linien der Schablone nach. 

Die gestrichelten Linien zieht Ihr mit einer Prägenadel nach. Falls Ihr keine  Prägenadel besitzt, könnt Ihr das auch problemlos mit einer Stecknadel nachziehen.

Habt Ihr alle Vorlagen ausgeschnitten, klebt Ihr die einzelnen Teile zusammen.

Ich finde diese Rentier-Box ist wirklich ganz zauberhaft geworden, findet ihr nicht auch? 

Unser Gäste werden sich bestimmt darüber freuen. 

Eure Tina

Tina über sich:

Beruflich befasse ich mit Social Media und in meiner Freizeit bastel und backe ich leidenschaftlich gerne.

Mehr über mich auf https://www.tinagallinaro.de

 

Der Beitrag Eine Rentier-Box als Mitgebsel zu Weihnachten erschien zuerst auf Minidrops.

Das Rezept für eine Rentiertorte

$
0
0

Hallo, hier schreibt Tina für Euch!

Am Wochenende verwandelt sich unsere Küche in eine vorweihnachtliche Bäckerei. Da werden Kekse gebacken, Muffins und Cupcakes gezaubert und letztens haben wir uns dieser süßen Rentiertorte gewidmet.

Das Rezept dazu habe ich in dem Buch: "Nikolaus & Adventsgeschenke zum Vernaschen" von Tanja Dostal entdeckt. 

Bei so süßen Versuchungen kann ich einfach nicht widerstehen.

Die Vorbereitung für die Rentiertorte hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, aber ich finde, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, findet Ihr nicht auch?

Kein Wunder, dass kurze Zeit später, nachdem ich das Bild geschossen habe, von der Torte nichts mehr übrig blieb.

 

Rentier-Torte backen

 

Zutaten für die Rentiertorte

Für das Geweih

Für das Geweih wird ein ganz normaler Lebkuchenteig genommen. Hier reicht allerdings die Hälfte von der üblichen Menge vollkommen aus.

Der Lebkuchenteig sollte einen Tag vorher zubereitet und nach der Zubereitung kühl gestellt werden. 

Damit Ihr ein schönes Geweih hinbekommt, Kerstin von Minidrops Euch eine Bastelvorlage erstellt. 

bastelvorlage-rentiergeweih

 

Tipp: Das Geweih aus dem PDF wird zuerst auf Pergamentpapier und danach auf Backpapier übertragen.

So habt Ihr eine tolle Vorlage für das Geweih aus Lebkuchen.

 

Für den Kuchenteig:

  • 140 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 100 g Schokoladenraspel
  • 1 Prise Salz Fett für die Form

Für die Füllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 500 g Sahne
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • Kakao zum bestäuben.
  • Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • 100 g Marzipanmasse
  • 50 g Puderzucker
  • rote und schwarze Lebensmittelfarbe

Außerdem:

  • Springform, ca. 26 cm Durchmesser 

Zubereitung:

Nachdem der Lebkuchenteig ausgerollt wurde, wird nun die Vorlage für das Geweih vorsichtig ausgeschnitten. Im vorgeizten Backofen lasst Ihr das Geweih 18 Minuten bei 180 Grad backen. Danach werden beide Hälften auf ein Gitter zum Auskühlen beiseite gelegt.

Für den Kuchenteig wird der Backofen auf 175 Grad vorgeheit. 

Zwischenzeitlich wird der Boden der Springform mit Backpapier ausgelegt und  der Rand eingefettet. 

Nachdem die Butter, der Zucker und der Vanillezucker schaumig gerührt wurde, werden die Eier getrennt.

Nun werden nach und nach die Eigelbe untergerührt.

Anschließend wird das Mehl und Backpulververmischt, gesiebt und esslöffelweise unterrgerührt.

Die Schokoladenraspeln werden ebenfalls untergerührt. 

 

Eiweiße und Salz steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unterheben. Teig in die Form geben und etwa 45 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. 

Den Kuchen bis auf einen ca. 1 cm breiten Rand vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlten Kuchenteile werden zerbröselt und beiseite gestellt

Die Sauerkirschen werden auf dem  Tortenboden verteilt.

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und kuppelförmig auf den Kirschen verteilen.

Die Kuchenkrümel auf der Sahnekuppel verteilen und etwas andrücken. Zum Schluss gut mit dem Kakao bestreuen.

 

Für Augen und Nase

Marzipan mit Puderzucker verkneten. Eine Hälfte rot einfärben und daraus eine Kugel formen.

Diese Kugel wird als Nase auf den Kuchen gelegt.

Für die Augen wird die  Masse nochmal geteilt und eine Hälfte wird schwarz eingefärbt.

Daraus werden die Augen geformt und auf den Kuchen gesetzt.

 

Zum Schluss werden die Geweihhälften vorsichtig in den Kuchen gesteckt.

 

Hinweis:

Das Rezept und die Anleitung zur Zubereitung habe ich aus dem Buch "Nikolaus & Adventsgeschenke zum Vernaschen" von Tanja Dostal übernommen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Torte war nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern auch richtig lecker . 😉 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Eure Tina

Tina über sich:

Beruflich befasse ich mit Social Media und in meiner Freizeit bastel und backe ich leidenschaftlich gerne.

Mehr über mich auf https://www.tinagallinaro.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Das Rezept für eine Rentiertorte erschien zuerst auf Minidrops.


Aus einem Pappteller ein lustiges Rentier basteln

$
0
0
rentier-basteln
rentier-aus-pappteller-basteln
rentier-basteln-mit-pappteller
tina-gallinaro-unterschrift

Hallo, hier schreibt Tina für Euch! Mein Sohn und ich basteln am Wochenende sehr gerne und so haben wir uns mal überlegt, was man mit den Papptellern machen könnte, die vom letzten Grillfest übrig geblieben sind. Zum Wegwerfen sind sie einfach zu schade und im nächsten Sommer kommen sie nicht mehr zum Einsatz. Pappteller kann man hervorragend in […]

Der Beitrag Aus einem Pappteller ein lustiges Rentier basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Süße Rentier Rezepte und Backideen

$
0
0

Es gibt so viele süße Rezepte rund um das Thema Rentier. In der vorweihnachtlichen Zeit scheint jeder ganz verrückt nach Rudolph mit der roten Nase zu sein. 

Das ist ja auch kein Wunder, denn der zottelige Weihnachtsmanngeselle sieht einfach zum Anknabbern aus. Erst recht, wenn er aus Schokolade ist 🙂

Ich habe mich für Euch mal auf die Suche nach tollen Back- und Rezeptideen von Cupcakes, Plätzchen, Kuchen, Torten und Co. gemacht, die wie Rentiere aussehen. Es gibt so viele tolle Sachen zu entdecken und hier stelle ich Euch die süßesten Rentier Rezepte und Backideen vor.

 

Rentier-Cupcakes

Bei Joanna von Backen-mit-Spaß.de habe ich weihnachtliche, lustige Cupcakes entdeckt, die wie Rentiere aussehen.

Das Rezept hört sich relativ einfach an und steht bereits auf meiner Backliste für nächstes Wochenende. 

 

Rentier-Erdnussplätzchen

Bei Yvonne von Puppenzimmer.com habe ich das Rezept für unwiderstehliche Rentier-Erdnussplätzchen entdeckt.

Diese niedlichen Rentier-Gesichter sind doch einfach zu süß, oder?!

 

Mini-Muffin Rentier

Diese Rentiere aus kleinen Muffins sind wirklich ganz schnell gemacht, wenn Ihr Euch die Zutaten zusammengesucht habt.

Das Rezept und die Anleitung findet Ihr im Minidrops Beitrag Rentier Mini Muffins

 

 

Heiße Zimt-Schokolade in Rentiertassen

Wahre Rentier-Liebe kennt keine Grenzen. 🙂

Dorothea von kochgehilfin.de ist den Rentieren ebenso leidenschaftlich verfallen wie ich.

Bei ihr habe ich die leckere Zimt-Schokolade in Rentiertassen entdeckt. 

 


 

 

Rentiertorte

Diese süße Rentiertorte hat Tina neulich gebacken.

Ihr seid neugierig geworden und möchtet ebenfalls eine Rentiertorte zaubern?

Das Rezept und die Anleitung dazu findet Ihr hier. 

 

 

Schnelle Cake Pops

Rentier und Schneemann Cake Pops habe ich schon vor einigen Jahren hier auf meinem Blog vorgestellt.

Das Rezept für die schnellen Cake Pops findet Ihr hier.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer keine Zeit mehr zum Backen findet liegt mit diesen Cake Pops genau richtig. Denn die Schokoküsse sind fertig gekauft und werden nur noch mit Smarties, Augen und Brezeln verschönert. Schneller geht es wirklich nicht!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Habt Ihr noch weitere leckere Rezepte und Backideen?

Gerne dürft Ihr mir diese als Kommentar hier im Blog hinterlassen.

 

 

Der Beitrag Süße Rentier Rezepte und Backideen erschien zuerst auf Minidrops.

Rentier Mini Muffins

$
0
0

Endlich starten wir mit der Weihnachtsbäckerei. Meine Kinder können es immer kaum abwarten und zum 1. Advent geht es dann endlich los.

Und so wie der Weihnachtsmann nicht ohne Rentiere und Schlitten seine Geschenke verteilen kann, können wir auch nicht ohne Rentiere in den Advent starten.

Darum gibt es dieses Jahr die niedlichen Kerle als schnelle Alternative zu Cake Pops. Und in dieser süßen Rudolf Variante vielleicht sogar mal statt Plätzchen.

Die Rentier Mini-Muffins vereinen all das, was wir in der Adventszeit am liebsten mögen: Saftigen Kuchen und kleine Knabbereien. Und natürlich leuchtende Kinderaugen!

 

 

Ihr benötigt für die Rentier Mini Muffins

Für den Teig

  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 3/4 Pck Backpulver
  • Messerspitze Natron
  • 150 g Zucker
  • 150 ml saure Sahne
  • 2 EL Kakao
  • 1 EL Zimt

Für die Dekoration

  • Kleine Salzbrezeln
  • Zuckeraugen
  • Schoko Dragees in Rot oder Pink
  • 1 EL Puderzucker
  • Cake Pop oder Holzstiele
  • Bänder und Glöckchen zum Verzieren

 

Die Butter schmelzen, bis sie flüssig ist. Die Eier trennen und das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron in einer großen Schlüssel vermischen. Danach alle weiteren Zutaten für den Teig dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Dann den Eischnee mit einem Löffel unter den Teig heben. Den Teig in eine Mini Muffinform geben (alternativ geht auch ein normal großes Muffinblech, dann werden es halt große Muffins) und ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Anschließend gut abkühlen lassen.

Für die Dekoration:
Den Puderzucker mit etwas Wasser zu einem festen Puderzuckerguss verrühren. Damit die Zuckeraugen, das Dragee als Nase und die Brezeln als Geweih befestigen. Achtung: Die Brezeln nicht zu tief in den Teig stecken, damit der Muffin nicht in der Mitte zerbricht. Zum Schluss die Mini Muffins auf die Holzstiele stecken und diese mit Bändern und Glöckchen verzieren.

Der Beitrag Rentier Mini Muffins erschien zuerst auf Minidrops.

Süßes Rentier aus Klorolle basteln

$
0
0

Wusstest Ihr, dass es weiße Rentiere gibt? Ich war mir jedenfalls nicht sicher und musste erst mal Wikepedia nachschauen. Es gibt tatsächlich eine spezielle Art der Rentiere namens Peary-Karibus, die ganzjährig ein fast rein weißes Fell tragen. Die weißen Rentiere leben auf den auf hocharktischen Inseln Kanadas. Die Färbung des Fells dient als Tarnung vor Fressfeinden. 

 

Ich fand die Idee mal ein weißes Rentier zu basteln ganz nett. Zumal meine Weihnachtsdekoration viel in Weiß gehalten ist und es dadurch sehr gut zusammenpasst.

Also, gesagt, getan:

 

Ein weißes Rentier aus einer Klorolle basteln – so geht's

Ihr benötigt:

  • eine Toilettenpapierrolle
  • weiße Farbe
  • einen roten Pompon
  • einen Stift
  • zwei kleine Zweige
  • Heißkleber

Als Erstes malt Ihr die Rolle weiß an und lasst die Farbe gut trocknen. Dann drückt Ihr am oberen Rand die Klorolle so ein, dass es aussieht, als hätte das Rentier zwei Ohren. Ich habe dann mit einem schwarzen Stift ein ganz schlichtes Gesicht und etwas Fell angezeichnet. Natürlich könnt Ihr da kreativ werden und auch mit Wackelaugen arbeiten. Als knalligen Hingucker gibt es natürlich die rote "Rudolf-Nase". Dazu einfach einen roten Pompon mit dem Heißkleber befestigen. Und die Zweige klebt Ihr damit ebenfalls an. Schon ist das besondere weiße Rentier fertig.

 

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Der Beitrag Süßes Rentier aus Klorolle basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Rentier, Pinguin und Eisbär Luftballons selber basteln

$
0
0
Luftballons basteln: Pinguin, Rentier und Eisbär
Tiere aus Luftballons basteln - Süße Bastelvorlage
Pinguin Eisbär Luftballon basteln
luftballon-pinguin-bastelvorlage
luftballon-eisbaer-rentier-bastelvorlage

Ich liebe einfach Luftballons! Es gibt doch keine schnellere, günstigere, raumfüllende und individuellere Partydeko als Luftballons. Aber Luftballons und Weihnachten, das passt irgendwie nicht so zusammen, oder? Dachte ich bisher jedenfalls immer. Mit diesen süßen Ballonfiguren zeige ich Euch und mir aber den Gegenbeweis. Der Pinguin, das Rentier und der Eisbär aus Ballon können garantiert das […]

Der Beitrag Rentier, Pinguin und Eisbär Luftballons selber basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Viewing all 175 articles
Browse latest View live