Quantcast
Channel: Minidrops
Viewing all 175 articles
Browse latest View live

Silvester Countdown – Uhr zum Ausdrucken

$
0
0
Silvester Countdown Überraschungstüten basteln
Silvester Countdown mit Kindern Uhr basteln
silvester-countdown-tueten-basteln
luftballons-countdown-silvester-uhr
silvester-countdown-uhr-ausdrucken

Am Silvesterabend kann die Zeit bis Mitternacht ganz schön lang werden – nicht nur für die Kleinen. Um die letzten Stunden bis zum neuen Jahr besonders spannend und lustig zu gestalten habe ich hier zwei Ideen für Euch: Zum einen die Überraschungstüten zu Silvester oder –  mit Knalleffekt- befüllte Luftballons als Silvester Countdown. Für beide Ideen […]

Der Beitrag Silvester Countdown – Uhr zum Ausdrucken erschien zuerst auf Minidrops.


Silvester mit Kindern feiern – Tipps und Ideen

$
0
0

Das Weihnachtsfest ist vorbei und nun steht Silvester vor der Tür! Eine Silvesterparty ist für Kinder besonders faszinierend und spannend. Wenn die Kinder alt genug sind, ist es unheimlich aufregend einmal wie die Großen lange wach zubleiben und mit in das neue Jahr hinein zu feiern. Die Schwierigkeit ist nur, dass irgendwann die erste Aufregung vorbei, aber Mitternacht noch weit entfernt ist. Jetzt ist Kreativität gefragt…

Tipps und Ideen für eine fröhliche Silvesterparty mit Kindern

Wer mit Kindern ins neue Jahr feiern möchte, kann sicher nicht die klassische Silvesterparty mit lauter Musik und vielen Drinks feiern. Das heißt aber nicht, dass Silvester mit Kindern langweilig ist. Im Gegenteil: Den Silvesterabend mit seinen Kindern zu Hause zu verbringen ist eine wunderbare Sache und kann eine schöne Tradition werden. Eine intensive Zeit mit der Familie schafft schöne Erinnerungen. Und wenn Nachbarn, die Familie oder Freunde noch mitfeiern, wird es bestimmt eine tolle Party.

Ich habe hier einige schöne Ideen und Tipps, wie Ihr die vielleicht aufkommende Langeweile bis Mitternacht vertreibt und für die ganze Familie eine tolle Silvesterparty schmeißt.

 

Tipp 1: Leckeres Essen zu Silvester

Ein leckeres Essen hilft die Zeit bis Mitternacht zu verkürzen. Zurecht sind die beliebten Klassiker in vielen Haushalten nach wie vor jedes Jahr Tradition: Fondue, Raclette oder Pizza zum selber belegen. Wer mal etwas Abwechslung möchte, kann zum Nachtisch Schokofondue anbieten.

Eine süße Idee finde ich es, eine „Hot Chocolat Bar“ aufzubauen. Am besten sogar draußen. Dann können die einen Wunderkerzen und Knallerbsen abbrennen und wer zusehen möchte, genießt dabei einen leckeren Kakao mit Marshmallows. Oder wie bei Tiffany von making the World cuter mit verschiedenen Toppings, zum Beispiel Zimtstangen, Pfefferminze oder Erdnussbutter.

 

Tipp 2: Lustige Spiele für Silvester

Was gibt es Schöneres, als den langen Silvesterabend gemeinsam mit lustigen Silvesterspielen zu verbringen?

Neben den klassischen Gesellschaftsspielen gibt es noch viele weitere Spielideen, die Groß und Klein ohne Probleme einen ganzen Abend lang beschäftigen können.

Dazu gehören natürlich erst einmal die Klassiker eines guten Spieleabends:

  • Scharade
  • Topf schlagen
  • Blinde Kuh, usw.

 

Aber hier noch einige Spielideen extra für Silvester:

 

  • Silvester Countdown Ideen

Um die Zeit bis Mitternacht zu verkürzen, gibt es zu jeder vollen Stunde eine Überraschungstüte oder einen gefüllten Luftballon. Hier findet Ihr die Anleitung und die Bastelvorlage "Uhr" zum Ausdrucken. Die Tüten sind mit Süßigkeiten, Dekoration und kleinen Spieltipps befüllt. So geht die Stunde bis zur nächsten Überraschungstüte schnell rum.

 

  • Witze Luftballons

Verschiedene Witze aus einem Buch oder dem Internet auf einen kleinen Zettel schreiben und diese dann in einen Luftballon stecken. Den Ballon aufpusten und immer wieder zwischendurch einen Ballon zerplatzen und den Witz vorlesen.

 

  • Silvesterspiel Partysack

In einen großen Stoffsack werden Kostüme, Perücken, Partyhüte oder auch einfach nur bunte Kleidungsstücke gesteckt. Alle Mitspieler setzen sich in einen Kreis und es wird reihum gewürfelt. Wer eine 6 würfelt, zieht ein Kleidungsstück oder einen Partyhut aus dem Sack und muss diesen anziehen.

 

  • Silvestertradition Glückskekse

Sehr beliebt sind Glückskekse an Silvester. Die darin versteckten guten Wünsche oder Sprüche bringen gute Laune oder laden zu einigen Spekulationen ein. Das ist ein netter Zeitvertreib. Besonders hübsche Glückskekse hat Heidi von happiness is homemade selber gemacht, indem Sie die Kekse mit Zuckerdekor verziert hat.

  • Silvesterspiel Jahresrückblick

 Für dieses Spiel benötigt Ihr das Printable zum Ausdrucken oder Ihr schreibt Euch selber einige Fragen auf:

"Wie heißt dein Lieblingsfilm des Jahres? Was war dein schönster Tag des Jahres?" Und so weiter. Die Karten werden gemischt und wieder wird reihum gewürfelt. Wer eine 1 hat, darf jemanden nennen und diesem die Frage vorlesen. Hat derjenige die Frage beantwortet, können auch die anderen Mitspieler noch antworten. Anschließend wird weiter gewürfelt.

 

  • Silvesterspiel "Uhr" zum Ausdrucken

 Bettijo von Paging Supermom hat sich dieses süße Spiel ausgedacht und dort könnt Ihr das Uhr Printable auch herunterladen. Mit verbundenen Augen sollen nun die Zeiger der Uhr an die richtige Position angebracht werden. Das ist gar nicht so einfach!

 

Tipp 3: Basteln am Silvesterabend

 

  • Lustige Partyhüte basteln

Dafür braucht Ihr nur etwas Papier, Glitzer, Kleber und etwas Fantasie. Nun kann sich jeder einen bunten und fröhlichen Partyhut basteln! Die schwarz-weißen Hüte findet Ihr bei pagingsupermom.

Hier findet Ihr noch Anregungen für besondere Partyhüte in meinem Blog:

Partyhüte-selber-machen

Partyhut Eistüte

 

 

  • Spaß zu Silvester: Knallbonbons basteln

Ein großer Spaß sind immer noch Knallbonbons, die wir schon selber als Kinder gebastelt haben.

Diese bunten Knallbonbons sind ganz leicht selbst gebastelt.

Ihr benötigt nur eine leere Klopapierrolle, hübsches Geschenkpapier und ein paar kleine Überraschungen zum Befüllen.  Das können Süßigkeiten, Konfetti und ausgedruckte Witze sein.

Die Überraschungen legt Ihr in die Klorolle, bevor Ihr dann die Rolle mit Geschenkpapier umwickelt. Und zwar so, dass wie ein Bonbon aussieht. Die überstehenden Enden des Geschenkpapiers fest verdreht und mit einer Schnur zusammengebunden. Wenn an beiden des Knallbonbons jemand zieht, reist das Papier und der Inhalt fällt heraus.

 

  

Quelle: pagingsupermom

 

Tipp 4 : Mittagsschlaf am Silvesterabend

Auch wenn die Kinder nicht mehr mittags schlafen ist eine kurze Ruhezeit zum Auftanken schon viel wert. Eine Hörspiel-Länge ist da genau die richtige Zeit. Dann können alle entspannter und ausgeruhter die Party genießen.

 

Ich wünsche Euch allen eine supertolle Silvesterparty und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Der Beitrag Silvester mit Kindern feiern – Tipps und Ideen erschien zuerst auf Minidrops.

Silvester Jahresrückblick – Fragen zum Ausdrucken

$
0
0

War wäre Silvester ohne Partyspiele? Viele nette Ideen für eine Silvesterfeier mit Kindern habe ich Euch in diesem Beitrag zusammengestellt. Dort findet Ihr bei den Silvesterspielen auch diesen Jahresrückblick. In unserer Familie ist es Tradition, dass wir am Silvesterabend einmal an das vergangene Jahr zurückdenken und uns erinnern, was es alle Gutes, Neues, Aufregendes oder auch weniger Schönes gab. Um es für Kinder etwas spannender zu gestalten kann man daraus ein lustiges Partyspiel machen.

 

Partyspiel Silvester – Jahresrückblick 

Für das Spiel einfach das Printable ausdrucken und die Karten ausschneiden. Einen Würfel bereit legen. Dann die Karten verkehrt herum auf den Tisch legen und reihum würfeln. Wer nun eine 1 würfelt zieht die oberste Karte und beantwortet die Frage. Anschließend können auch die anderen Mitspieler die Frage beantworten.

 

 

silvester-jahresrueckblick-partyspiel

 

Das Printable steht Euch unter Einhaltung der Nutzungsrechte zur Verfügung.

 

Nutzungsrechte

Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Materialien sind nur für die persönliche, private und nicht kommerzielle Verwendung bestimmt. Jede Nutzung der Inhalte für weitergehende Zwecke insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Urheber ist untersagt. Bei Fragen zu unseren Nutzungsbedingungen kontaktieren Sie uns unter info@minidrops.de

Der Beitrag Silvester Jahresrückblick – Fragen zum Ausdrucken erschien zuerst auf Minidrops.

Unsere Minidrops-Familie wächst & unsere neuen Mitglieder stellen sich vor

$
0
0
vorstellung-minidrops-famil
smiley
wink
caro-minidrops-vorstellung
heart
blush
julia-minidrops-vorstellung

Hipp Hipp Hurra! Wir aus der Minidrops-Familie lieben es, zu feiern. Denn einen guten Grund dazu gibt es immer, sei es eine fantastische Geburtstagsparty, ein unvergessliches Jubiläum oder ein wundervolles Familienfest. Am meisten freuen wir uns natürlich darüber, dass sich heute zwei neue Mitglieder in unserer Minidrops Familie vorstellen dürfen. Genau wie wir sind die […]

Der Beitrag Unsere Minidrops-Familie wächst & unsere neuen Mitglieder stellen sich vor erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Einhorn Haarreif mit Glitzer basteln

$
0
0
diy-einhorn-haarreif-collag
detail-einhorn-haarreifen
diy-einhorn-haarreif
diy-einhorn-haarreifen

Wer könnte so viel Glitzer wiederstehen? Wir haben euch in unserer Blog-Vorstellung ja schon erzählt, wie verrückt wir nach kreativen DIYs sind. Und wer uns ein bisschen besser kennt weiß, dass wir insgeheim total für Einhörner schwärmen. Wir sind eben echte Mädels. Für eure nächste Einhorn-Geburtstagsparty haben wir uns deshalb etwas ganz Besonderes (natürlich mit […]

Der Beitrag DIY Einhorn Haarreif mit Glitzer basteln erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Einhorn Schokolade für eure nächste Einhorn Party

$
0
0
wink

kiss
DIY-Einhorn-Schokolade
DIY-Schokolade-Einhorn
Einhorn-DIY-Schokolade
Schokolade-EInhorn

Haben wir euch nicht ganz fest versprochen, dass wir für euch ganz viele außergewöhnliche DIYs auf Lager haben? Heute stellen wir euch für eure nächste Einhorn Party eine ganz besondere Idee vor, die einfach nur zum Anbeißen ist (hihi und das dürft ihr sogar wörtlich nehmen) auf einer tollen Feier darf neben einer riesengroßen Auswahl […]

Der Beitrag DIY Einhorn Schokolade für eure nächste Einhorn Party erschien zuerst auf Minidrops.

Party Muffins backen: unser Rezept im Regenbogen Einhorn-Style

$
0
0
angel





Für einige DIY`s wird meine Küche in Null komma Nichts in eine professionelle Backstube umfunktioniert. Und auch hier gilt, je pinker, glitzernder und ausgefallener das Rezept, desto besser. Unserer zuckersüßen DIY-Idee für selbstgemachte Einhorn Schokolade haben wir nochmal Eins draufgesetzt. Nämlich in Form einer himmlischen Frischkäsehaube für zuckersüße Party Muffins im Regenbogen Einhorn-Style. Na klingt […]

Der Beitrag Party Muffins backen: unser Rezept im Regenbogen Einhorn-Style erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Buchstaben selber machen: DIY Anleitung für Buchstaben im Eisköniginnen Style

$
0
0
blush
angel

blush



DIY Zeit= Lieblingszeit. Ihr seid auf der Suche nach einer zauberhaften DIY Idee für eure nächste Eisköniginnen Party mit all euren Freunden? Na dann haben wir heute GENAU das Richtige für euch! Diese ausgefallenen DIY Buchstaben im Eisköniginnen Style lassen sich mit wenigen Materialien und der richtigen DIY Anleitung super einfach nachbasteln. Passend zur kalten […]

Der Beitrag DIY Buchstaben selber machen: DIY Anleitung für Buchstaben im Eisköniginnen Style erschien zuerst auf Minidrops.


Bunte Grissini Sticks selber machen: DIY Rezept im Eisköniginnen Style

$
0
0
angel
blush

blush




Wer hat Lust auf zuckersüße Grissini Sticks im froooooooostig fröhlichen Eisköniginnen Style? Zu einer unvergesslichen Party für kleine und große Eisköniginnen gehören natürlich nicht nur tolle DIY Ideen zum Nachbasteln (wie wärs denn mit zauberhaften DIY Buchstaben?), sondern auch leckere Snacks! Für den kleinen Eisköniginnen-Hunger haben wir uns deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit […]

Der Beitrag Bunte Grissini Sticks selber machen: DIY Rezept im Eisköniginnen Style erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Badepralinen selber machen- einfaches DIY Geschenk für kleine Eisköniginnen

$
0
0
smiley





Habt ihr alle Lust auf super süße DIY Badepralinen? Nachdem wir in der letzten Zeit sooooo viel Spaß dabei hatten, euch zuckersüße Leckereien (wie haben euch denn überhaupt die bunten Grissini Party Sticks gefallen?) und ausgefallene DIY Deko Ideen (na, wer erinnert sich noch an den DIY Buchstaben aus Pappe?) vorzustellen, probieren wir uns heute […]

Der Beitrag DIY Badepralinen selber machen- einfaches DIY Geschenk für kleine Eisköniginnen erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Gläser mit Pferden selber machen: ausgefallene DIY Deko Idee

$
0
0
smiley

smiley




Was diese DIY Gläser mit einer ganz persönlichen Kindheitserinnerung zu tun haben, werdet ihr bis zum Ende dieses Beitrags ganz bestimmt herausgefunden haben. Wir von Minidrops sind uns jedenfalls sicher: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Und so sehr wir zauberhafte Einhörner auch lieben, mit Pferden verbinden wir das Gefühl von Abenteuer, […]

Der Beitrag DIY Gläser mit Pferden selber machen: ausgefallene DIY Deko Idee erschien zuerst auf Minidrops.

Süße Geschenke verpacken: Geschenktütchen mit DIY Rosetten basteln

$
0
0

Habt ihr gewusst, dass auch Gastgeber Geschenke verpacken können? Wir von Minidrops jedenfalls lieben es, unseren Partygästen am Ende der Party ein besonderes Mitgebsel zum Motto zu präsentieren. Am besten natürlich Etwas zum Naschen. Vor einer ganzen Weile haben wir euch gezeigt, wie ihr für eure Pferdeparty tolle DIY Rosetten basteln könnt. Also haben wir uns heute wieder gedacht: "Abgetrabt, kleine Pferdenärrin, wir basteln heute hübsche Geschenktütchen und schmücken sie mit tollen Rosetten" Bevor es mit dem Basteln und dem Geschenke verpacken losgeht, schaut euch doch noch unser erstes DIY zum Thema "Pferdeparty Rosetten" an. Natürlich wissen wir Stadtkinder, dass wir uns den Traum von einem GANZ EIGENEN Pony auf eine ganz andere Weise erfüllen können. Nämlich mit einer echten Pferdeparty. Wenn auch ihr euch für das Motto Pferde- oder Ponyparty entschieden habt, dann haben wir genau das Passende für euch. Als echte Pferdefreunde haben wir außergewöhnliche Printables zum Thema "Pferd" entworfen, die ihr für eure Ponyparty sogar individuell personalisieren lassen könnt. Zu dem Komplett-Set bestehend aus personalisierten Einladungskarten, Bastelvorlagen für Tischkarten, Druckvorlagen, Ideenbüchern geht`s hier entlang. Jetzt haben wir euch aber noch ein tolles DIY für Geschenktütchen mit DIY Rosetten versprochen, die wir mit fruchtigen Kaubonbons füllen. Und wisst ihr was? Für eure Geschenktütchen mit der schmückenden Rosette haben wir euch eine tolle Druckvorlage im Look unserer Pferde-Printables gestaltet, die ihr euch hier kostenlos herunterladen könnt. Hop hop galopp!

 

Anleitung: Geschenktütchen mit DIY Rosetten basteln

 

Material:

So wird`s gemacht:

  1. Schneidet das quadratische Origami Papier in der Hälfte durch.
  2. Faltet jetzt erst den länglichen Streifen in Ziehharmonik Technik. Erst links herum, dann rechts herum und wieder links. Faltet den Papierstreifen so fein wie möglich.
  3. Wenn ihr den ersten Streifen gefaltet habt, bindet ihn in der Mitte mit einem Stück Wolle oder Faden zusammen.
  4. Zieht nun die Kniffe auf der einen Seite auseinander und klebt die beiden Kanten mit etwas Kleber zu einer halben Rosette zusammen.
  5. Das Gleiche wiederholt ihr mit dem zweiten Streifen eures Origamipapiers und klebt anschließend beide Hälften aufeinander.
  6. Bis der Kleber gut getrocknet ist, könnt ihr unsere Vorlage für die Motivsticker ausdrucken. Vielleicht habt ihr sogar Lust, sie wie ich in schwarz-weiß zu drucken und dann in den passenden Farben auszumalen?
  7. Schneidet den Motivsticker aus dem Vorlagebogen aus und plaziert ihn mit einem Klecks Kleber in der Mitte eurer Rosette, um die Wollfäden zu verdecken.
  8. Schneidet zwei Bahnen vom rosa Band schräg ab und befestigt sie auf der Rückseite der Rosette.
  9. Befüllt eure Geschenktütchen mit den Soft Früchtchen und verschließt sie mit einem Stück Wolle.
  10. Befestigt zuallerletzt die Rosette mit dem tollen Motivsticker schön mittig auf dem Geschenktütchen.

 

 

 

Der Beitrag Süße Geschenke verpacken: Geschenktütchen mit DIY Rosetten basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Unsere schönsten Pferdeparty Ideen für eure Pferde Mottoparty

$
0
0
smiley



smiley

smiley


Ihr Lieben, in den letzten Jahren haben wir euch so viele tolle Pferdeparty Ideen vorgestellt. Ihr habt bestimmt gemerkt, dass wir auch jetzt noch immer noch nicht genug von den freundlichen Vierhufern bekommen können. Dabei sind ein paar neue und ausgefallene DIY Ideen im Pony Look entstanden, die sich ganz schön sehen lassen können. Was […]

Der Beitrag Unsere schönsten Pferdeparty Ideen für eure Pferde Mottoparty erschien zuerst auf Minidrops.

Tolle DIY Idee für Ostern: Hasen aus Socken nähen

$
0
0

Nach unseren tierisch starken DIY Ideen rund ums Thema Pferde und Ponys zeigen wir euch heute, wie ihr niedliche Hasen aus Socken näht. Nanu? Ihr habt richtig gehört! Nach dem langen kalten Winter können wir es nicht erwarten, bis der Frühling bei uns Einzug hält. Beim Spazierengehen im Tiergarten habe ich schon ein paar flauschige Vorboten entdeckt. Wenn ihr ganz leise seid und aufmerksam die Ohren spitzt, könnt ihr die niedlichen Häschen sogar im Gebüsch rascheln hören. Hase Stups und seine kecken Verwandten dienen uns heute als Inspiration für eine tolle DIY Idee für Ostern. Neben der Suche nach leckeren Schokoladeneiern und dem Bemalen und Verzieren von Ostereiern darf bei uns eine selbstgemachte Osterdeko natürlich nicht fehlen. In wenigen Schritten nähen wir heute kuschlige Hasen aus Socken, die sich übrigens auch als tolle Geschenkidee für Ostern eignen. Und das beste: Das supersüße Tutorial für Hasen aus Socken ist eine tolle DIY Idee für die ganze Familie. Während die Großen die niedlichen Gesichter der Hasen sticken dürfen, befüllen Kleinsten fleißig die Socken mit der weichen Füllmasse. Bevor es in wenigen Wochen mit der großen Jagt nach Ostereiern losgeht, begeben wir uns in der Wohnung auf die Suche nach einzelnen Socken, die wir bei diesen frühlingshaften Temperaturen bestimmt nicht mehr brauchen. In der Zwischenzeit zeig ich euch, welche Materialien ihr für unsere heutige DIY Idee außerdem braucht, bevor`s anschließend ans Nähen geht.

DIY Anleitung: Hasen aus Socken nähen

Material:

  • 2 einzelne Socken
  • Watte zum Befüllen
  • Schere
  • schwarzes Garn
  • Nähnadel
  • bunte Stoffreste
  • Wasserfarbkasten

So geht`s:

  1. Legt den Socken mit der Öffnung nach unten vor euch hin.
  2. Schneidet anschließend die Zehenpartie in der Mitte senkrecht durch, sodass ihr zwei Zipfel erhaltet.
  3. Mit kleinen Stichen verschließt ihr nun die beiden Einschnitte. Erkennt ihr schon die niedlichen Öhrchen?
  4. Befüllt die Sockenhäschen mit der Watte und verschließt danach die untere Öffnung von Hand mit Nadel und Faden. Ein kleiner Tipp: Am einfachsten drückt ihr die Öffnung dabei so zusammen, dass ein kleines Kreuz entsteht. Die 4 Kanten könnt ihr dann ganz leicht und ohne große Überschüsse zusammennähen.
  5. Die süßen Hasenohren näht ihr mit ein paar Stichen am Ansatz zusammen, sodass sie ihre typische Form erhalten.
  6. Nehmt anschließend das schwarze Garn doppelt und gebt dem Hasen zwei kleine Kulleraugen und ein kreuzförmiges Näschen.
  7. Drappiert einen Stoffrest als bunte Schleife und befestigt sie mit wenigen Stichen auf dem Häschen.
  8. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Hasen aus Socken mit zwei Klecksen Wasserfarbe rote Bäckchen aufmalen.

 

 

Der Beitrag Tolle DIY Idee für Ostern: Hasen aus Socken nähen erschien zuerst auf Minidrops.

Pompoms basteln: Süße DIY Idee für Ostern

$
0
0

So bunt und schön wie der Frühling sind unsere stylischen DIY Ideen, die wir uns heute ganz einfach selber aus vielen vielen Pompoms basteln Hach, wir von Minidrops stehen einfach total auf niedliche Küken, bunte Osterkörbchen und ausgefallene DIY Osterdeko…..da dachten wir uns: Warum sollten wir nicht einfach selbst mal hübsche Pompoms basteln? Und siehe da, in Null Komma Nichts hübschen lassen sich mit den selbstgebastelten Pompoms gaaaanz viele frühlingshafte DIY Deko Stücke kreieren. Ich wollte schon sooooo wissen, wie man die flauschigen Pompoms selber machen kann. Für unser heutiges Tutorial habe ich deshalb mit ganz unterschiedlichen Materialien herumexperimentiert, und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von dem Ergebnis! Ihr seid bestimmt mindestens so gespannt wie ich es war. Deshalb möchte ich euch jetzt auch zeigen, wie ihr euch mit unserer tollen DIY Osterdeko aus Pompoms die Wartezeit bis Ostern versüßen könnt. Viel Spaß beim Nachbasteln!

 

DIY Anleitung: Pompoms ganz einfach selber machen

Material:

So geht`s:

  1. Für die selbstgebastelten Pompom Tiere braucht ihr unsere gepunktete Osterhasen-Bastelvorlage. Druckt sie als Allererstes aus und schneidet die Osterhasen einzeln mit der Schere aus. Legt die Vorlagen erstmal zur Seite, jetzt werden die Pompoms gebastelt.
  2. Wir beginnen mit der weißen Wolle. Wickelt den Wollfaden um Zeige- und Mittelfinger eurer Hand. Lasst dabei ein Ende etwa 10 cm an der Seite herunterhängen.
  3. Wickelt die Wolle nun mehrmals um die beiden Finger, bis ihr viele Schichten übereinander habt.
  4. Nehmt nun das Ende des Fadens und führt es einmal zwischen euren Fingern hindurch. Knotet beide Enden der Wolle fest zusammen.
  5. Schneidet nun vorsichtig mit der Schere an beiden Seiten eures Pompoms entlang.
  6. Wenn ihr die abgeschnittenen Wollfäden anschließend ein bisschen zurecht zupft, könnt ihr die Form der Pompoms schon prima erkennen.
  7. Plaziert den Pompom in der Mitte des Hasen und befestigt ihn mit einem Klecks Kleber.
  8. Euer allererstes Pompom Häschen ist fertig! Wie wär`s denn mit einer tollen DIY Deko Girlande oder einem hübschen Anhänger mit selbstgebasteltem Pompom für euer Osterkörbchen? Bastelt dafür einfach noch mehr flauschige Pompom Häschen.

Nach diesem tollen Tutorial bin ich total im Pompom Fieber! ich könnte wirklich den GANZEN Tag hübsche DIY Deko aus Pompoms basteln!

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Pompoms basteln: Süße DIY Idee für Ostern erschien zuerst auf Minidrops.


Die schönsten DIY Ideen für Ostern zum Selbermachen

$
0
0
smiley
blush


smiley



Eine große Portion Frühlingsgefühle, bitte! Nichts leichter als das, denn mit diesen tollen DIY Oster Ideen starten wir schon jetzt in die kunterbunte Jahreszeit. Die ausgefallenen DIY Ideen für Ostern haben wir uns schon vor einer ganzen Weile für euch ausgedacht. Wir von Minidrops finden natürlich, mit den richtigen ausgefallenen DIY Ideen kann uns selbst […]

Der Beitrag Die schönsten DIY Ideen für Ostern zum Selbermachen erschien zuerst auf Minidrops.

Osterhasen Mini Muffins – ganz einfach und schnell

$
0
0

Ostern ist wirklich ein zauberhaftes Fest! Die ersten sonnigen Frühlingstage bringen gute Laune, die Natur beginnt zu grünen und zu blühen und es darf wieder gebacken und geschlemmt werden. Gerade habe ich in einer wunderschönen Backzeitschrift geblättert und es gab darin sooo viele leckere Torten und Gebäck. Darin waren auch sehr niedliche Osterhasen Muffins, die aus Rollfondant hergestellt wurden. Da weiß ich gleich, dass ich das nicht hinbekomme und daher habe ich überlegt, wie ich das auch einfacher hinbekommen kann … Und hier ist das Ergebnis:

Ganz schnelle und einfache Osterhasen Muffins zu Ostern

Als bekennende ich-mach-es-mir-einfach-Bäckerin zeige ich heute wieder eine ganz einfache und schnelle Variante für Osterhasen Muffins im Miniformat. Mit gekauften Mini-Muffins, habt ihr die kleinen Osterhasen wirklich in drei Minuten fertig. Natürlich ist es leckerer mit selbst gemachten Muffins, aber manchmal muss/soll/darf es eben schnell gehen. Und damit die Erklärung nicht länger dauert, als das Zubereiten lege ich jetzt gleich los 🙂

Osterhasen Mini Muffins in drei Minuten – so einfach geht's

An Material benötigt ihr folgendes:

  • helle Mini Muffins
  • Puderzucker
  • Kokosraspel
  • Dragee-Ostereier
  • essbares Ostergras für die Deko
  • eventuell rosafarbener Eierkarton

Bereitet mit dem Puderzucker und einem Schluck Wasser einen Puderzuckerguss zu. Die Kokosraspeln gebt ihr ein kleines Schälchen. Nun taucht ihr die Oberseite des Mini Muffins in den Puderzuckerguss und verteilt eventuell den Guss noch etwas mit dem Löffel. Danach taucht ihr gleich den Muffin in die Kokosraspeln. Ganz zum Schluss werden die Ostereier als in den Puderzuckerguss gedrückt. Und schon fertig! Das waren ja noch nicht mal drei Minuten 🙂

Und weil es so schnell und einfach geht, könnt ihr die Osterhasen Muffins sogar mit kleinen Kindern zubereiten. Wenn ihr die Zutaten zurechtlegt und ein bisschen beim Eindrücken der "Ostereier-Ohren" helft, ist das gut zu schaffen. Meine Tochter hatte schon die Idee, ganz viele von den kleinen Osterhasen Muffins machen und jedem Gast zu Ostern auf den Teller stellen. Das werden wir auch machen! Für die Deko habe ich mir noch rosafarbenes Ostergras besorgt – das gibt es zur Osterzeit im Lebensmittelmarkt.

 

 

Und noch ein Extra-Tipp: Wenn Ihr die süßen Osterhasen verschenken wollt, besorgt euch einen rosafarbenen Eierkarton. Die kleinen Muffins passen perfekt hinein und das sieht ganz bezaubernd aus.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen!

 

 

Der Beitrag Osterhasen Mini Muffins – ganz einfach und schnell erschien zuerst auf Minidrops.

Süße Eierkarton Label – als Bastelvorlage zum Ausdrucken

$
0
0
Bastelvorlage für einen Eierkarton in Rosa und Mint

Mini Muffins Osterhasen in der Eierbox
ostern_basteln_kueken_bastelidee_kinder_eierkarton
osterkoerbchen_basteln_ostern_osterkorb_eierkarton
ostern_basteln_kinder_kueken_eierschale_eierkarton
Eierkarton Label zum Ausdrucken in Mint
Eierkarton Label - Bastelvorlage zum Ausdrucken

Ihr braucht noch eine schnelle Last-minute-Geschenk-Idee zu Ostern? Kein Problem! Mit diesen Printables habt ihr ruckizucki ein kreatives, individuelles und ganz schnell gemachtes Geschenk. Alles, was ihr dazu benötigt, sind ein leerer Eierkarton und die kostenlose Bastelvorlage zum Ausdrucken. Das Printable ist ganz schnell ausgedruckt und aufgeklebt. In die leeren Felder könnt ihr einen Namen […]

Der Beitrag Süße Eierkarton Label – als Bastelvorlage zum Ausdrucken erschien zuerst auf Minidrops.

String Art zum Muttertag: Herz aus Nägeln und Wolle

$
0
0

Jaja, bald ist er wieder da: der Muttertag! Meine Kinder lieben es, mir viele, viele selbst gebastelte Geschenke und tolle Bilder zu schenken. Und ich liebe es, sie zu bewundern. Dieses Jahr hat mein Mann sich schon rechtzeitig eine tolle Idee ausgedacht und über die Osterferien wurde fleißig gebastelt und gehämmert. Ich durfte natürlich nicht gucken, aber einen kleinen Blick konnte ich doch schon erhaschen. Und da dachte ich, diese tolle Idee darf ich Euch nicht vorenthalten!

String Art Herz für den Muttertag

Den tollen String Art Bildern seid Ihr bestimmt auch schon begegnet. Das sind Bilder, die mit Wolle und Nägeln zu coolen Kunstwerken werden. Ob Buchstaben, Schriftzüge oder Motive wie Vögel und Ähnliches. Es gibt da auf Pinterest oder in diversen Blogs unglaubliche viele Ideen. Wir probieren heute mal die einfache Einsteigervariante, denn es soll ja eine Kinderbastelei sein. Ein bisschen Hilfe vom Papa ist beim Einhämmern der Nägel aber nicht verkehrt.

 

Herz aus Nägeln und Wolle basteln: so einfach geht's

Für euer Muttertagsherz auf der Baumscheibe benötigt ihr folgendes Material:

Und so einfach sind die einzelnen Schritte:

1. Malt euch das Motiv auf die Baumscheibe. Natürlich könnt ihr statt des Herz auch einen Stern oder einen Buchstaben nehmen. Das Herz ist aber besonders einfach.

2. Nun schlagt ihr reihum an der Bleistiftlinie die Nägel ins Holz. Wenn ihr noch unter 12 Jahre alt seid, lasst ihr euch am Besten von einem Erwachsenen helfen. Denn auf den Daumen schlagen, tut ganz schön weh!

3. Wenn alle Nägel eingeschlagen sind, startet ihr mit der Wolle und macht dazu an einem Nagel einen festen Doppelknoten.

4. Nun kommt der schönste Teil: Geht mit der Wolle von einer Seite zur anderen, umschlagt immer mal wieder die Nägel und macht das so lange, bis das Herz gut gefüllt ist.

5. Ich habe zum Schluss noch einmal die Außenlinie mit der Wolle umrandet, um die Herzform zu betonen.

Der Beitrag String Art zum Muttertag: Herz aus Nägeln und Wolle erschien zuerst auf Minidrops.

Schön verpackt: Seidenpapier Blume zum Muttertag

$
0
0

Heute zeige ich euch, wie ihr eine supersüße Verpackung für kleine Geschenke oder Süßigkeiten zaubern könnt. Die Blume aus Seidenpapier sieht doch richtig toll aus, oder? Und dabei ist sie ganz einfach und schnell selber gemacht. Wenn ihr noch eine Bastelidee zum Muttertag sucht, schaut mal in meinem Beitrag von letzte Woche, wo ich zeige, wie ihr ein Herz mit der String Art Technik basteln könnt. Aber heute geht es erst einmal an die Verpackung 🙂

Dazu habe ich euch noch eine Muttertagskarte zum Ausdrucken entworfen, damit ihr der liebsten Mama der Welt auch etwas Nettes schreiben könnt 😍

So, jetzt erkläre ich euch aber endlich, wie ihr die hübsche Blumenverpackung nachbasteln könnt.

So einfach bastelt ihr die Blume aus Seidenpapier

Legt euch die Materialien bereit:

  1. Faltet das Seidenpapier ungefähr auf DinA 4 Größe und dann noch einmal halbieren.
  2. Anschließend faltet ihr das Papier so, dass fast ein Dreieck ensteht, wie auf dem dritten Bild.
  3. Die obere Kante schneidet ihr nun in einem Bogen ab. Das ergibt dann eine Kegelform.
  4. Die halbrunde Kante wird nun fransig eingeschnitten. Ca. 2 – 3 cm. Umso länger die Fransen, umso schöner wird eure Blüte später.
  5. Wenn ihr alles schön eingeschnitten habt, faltet ihr das Dreieck auf und habt einen Kreis vor euch. In die Mitte könnt ihr nun euer Geschenk oder eine Süßigkeit legen.
  6. Dann nehmt ihr das umliegende Papier hoch und verschließt es unterhalb der Fransen mit einem Satinband. Jetzt nur noch die Fransen etwas auseinanderzupfen und fertig!

 

 

Bastelvorlage: Muttertagskarte zum Ausdrucken

Druckt euch jetzt die Karte zum Muttertag aus und schreibt eine nette Botschaft hinein. Ihr könnt das Herz nehmen, auf dem schon: Für die beste Mama der Welt steht oder ihr nehmt das Herz mit dem leeren Feld in der Mitte und malt oder schreibt etwas Eigenes hinein. So oder so, die hübsche Papierblume und dazu die die Karte – das wird bestimmt eine tolle Überraschung für eure Mutter! 😘

Viel Spaß beim Nachbasteln,

Eure Kerstin

Muttertagskarte-zum Ausdrucken

 

Der Beitrag Schön verpackt: Seidenpapier Blume zum Muttertag erschien zuerst auf Minidrops.

Viewing all 175 articles
Browse latest View live