Quantcast
Channel: Minidrops
Viewing all 175 articles
Browse latest View live

Die schönsten DIY Geschenke zum Muttertag

$
0
0

Foto Idee zum Muttertag
Fingerprint Anhänger basteln
Herz sticken zum Muttertag
Qulling herz zum Muttertag basteln
Herz String Art basteln
Blumen mit papierstrohhalmen basteln
Blumen aus Eierkarton absteln
Muttertag Blume aus Papier basteln

Ob Mama, Mutter, Mutti, Muttchen oder Maaaamaaaa – eines steht fest: Unsere Mutter gehört zu den wichtigsten Menschen in unserem Leben. Ohne sie wären nicht das, was wir sind. Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit dafür mal wieder DANKE zu sagen. Für die beste Mama der Welt Und der diesjährige Muttertag steht unmittelbar vor der Tür. […]

Der Beitrag Die schönsten DIY Geschenke zum Muttertag erschien zuerst auf Minidrops.


Süße Einhorn Einladungskarte zum Ausdrucken

$
0
0

Das wurde aber mal Zeit! Dass ich eine Einladungskarte für DAS Trendthema "Einhorn" bastel, oder?! Ich hatte das schon länger geplant und habe sogar seit einem Jahr eine Einladung in der Schublade. Aber irgendwie gefiel mir diese nicht so richtig … Neulich kam mir dann die Idee, einen Eisstiel als Einhorn zu nehmen. Gesagt, getan! Natürlich habe ich auch wieder eine Bastelvorlage dazu entworfen. Ich habe ein bisschen rumprobiert und jetzt gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Was denkst du? Und endlich, endlich bekommst du bei Minidrops die Einhorn Einladungskarte zum Ausdrucken 🙂

Wenn du also eine Einhornparty planst oder einfach nur ein riesengroßer Einhorn-Fan bist, schau dir an, wie einfach die Einladung gebastelt wird. ✂️

Einhorn Einladungskarte selber basteln

Um die Einhorn Einladungskarte nach zu basteln, brauchst du nur wenige Materialien.

  • Einhorn Bastelvorlage zum Ausdrucken
  • Eisstil
  • goldenen Pfeifenputzer
  • kleine Stoffblumen
  • weiße Farbe, Klebe, Schere, Glitzer ist nie verkehrt 😉

Und los geht's:

Leg dir alle Materialien zurecht.

  1. Mal zuerst den Eisstiel weiß an. Während die Farbe trocknet, kannst du die Bastelvorlage ausdrucken und ausschneiden.
  2. Wenn der Eisstiel trocken ist, wickelst du den goldenen Pfeifenputzer darum. Du kannst auch einfach mit einem goldenen Stift ein paar Linien aufmalen, wenn du keinen Pfeifenputzer in Gold zu Hand hast.
  3. Leg die ausgedruckte Karte mit dem Aufdruck nach unten vor dich. Jetzt kniffst du die Seite mit dem Einhorngesicht nach oben. Zwischen die beiden Lagen wird nun der Eisstiel geklebt.
  4. Nun klebst du die kleinen Stoffblumen fest und kniffst die letzte Seite nach hinten. Wer möchte, kann jetzt noch jede Menge Glitzer aufkleben. Ds geht ja immer!
  5. Die Einladungskarte öffnet sich nach links. Ich weiß, das ist etwas komisch, weil wir nach rechts öffnende Karten gewohnt sind. Es ging aber nur so 😊

Schon ist die Einhorn Einladung fertig! Wenn du mehrere Karten basteln möchtest, empfehle ich dir die Schritte nacheinander zu machen. Also erst alle Eisstiele anmalen, alle Karten ausschneiden usw. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln!

 

Das Printable kannst du dir gern so oft du möchtest ausdrucken. Beachte bitte meine Nutzungsrechte. s. u.

Ich habe die eine Karte mit der Überschrift "Einladung" angefertigt und eine blanko Version.

Einhorn-Einladung-Printable

Einhorn-Einladung-zum-Ausdrucken

Nutzungsrechte

Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Materialien sind nur für die persönliche, private und nicht kommerzielle Verwendung bestimmt. Jede Nutzung der Inhalte für weitergehende Zwecke insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Urheber ist untersagt. Bei Fragen zu unseren Nutzungsbedingungen kontaktiere mich unter info@minidrops.de

 

Der Beitrag Süße Einhorn Einladungskarte zum Ausdrucken erschien zuerst auf Minidrops.

Sprüche und Zitate über Familie, Kinder und das Leben

Super leckeres Einhorn Eis selber machen

$
0
0

Was passt besser zusammen als Eis und Einhörner? O. k. vielleicht Einhörner und Regenbögen … aber dann kommt auch schon Einhorn Eis! Es strahlt in zarten Regenbogenfarben, es glitzert schön und schmeckt auch noch richtig lecker.

Dieses Eis-Rezept ist so unglaublich simpel, dass du in wenigen Minuten dein selbst gemachtes Einhorn Eis fertig hast. Du brauchst dann nur noch etwas Geduld, damit es durchfriert. Aber in der Zwischenzeit kannst du ja ein paar Runden auf deinem Einhorn drehen 🙂

Einhorn Eis selber machen ganz einfach

Geschlagene Sahne und gezuckerte Kondensmilch miteinander verrühren – fertig!

Nagut, ich werde es ein bisschen ausführlicher erklären 🙂 Aber im Prinzip ist es so einfach.

Ihr benötigt für die Einhorn-Eiscreme (ca. 4 Portionen):

  • 250 ml kalte Schlagsahne
  • 200 ml gesüßte, kalte Kondensmilch
  • 4 Eiswaffeln
  • 100 g weiße Schokolade
  • Lebensmittelfarbe
  • Zuckerdekor in allen Varianten, Glitzersterne, Glimmer Zucker und was der Backschrank so hergibt
  • Eisbecher. Wenn du sie wie ich anmalen möchtest, bekommst du im Minidrops Shop die weißen Eisbecher

Das Eiswaffel-Einhorn

  1. Ich habe die Eiswaffel etwas gekürzt, in dem ich sie mit einer Schere zurechtgeschnitten habe. Du kannst die Waffel natürlich auch groß lassen – wie du möchtest. Dann schmilzt du die weiße Schokolade vorsichtig in einem Kochtopf bei ganz geringer Hitze (Stufe 1). Wenn die Schokolade geschmolzen ist, tauchst du die Eiswaffeln einzeln nacheinander in die Schokolade und drehst sie. So, dass rundum eine Schokoschicht ist. Stell die Waffeln hochkant auf einen Teller und streu ordentlich Streusel und Glitzerzucker darauf.

Das Zwei-Zutaten-Basis-Eis

Jetzt widmen wir uns dem Eis. Ich habe das Eis zweimal gemacht. Einmal mit fertiger süßer Kondensmilch (gibt es in der Dose zu kaufen)  und dann noch einmal mit selbsthergestellter. Mir war die gekaufte Kondensmilch etwas zu süß. Falls du es auch nicht ganz so süß magst, empfehle ich dir die Kondensmilch selber zu machen. Dazu gießt du die Milch in einen Topf und gibst ca. 80 g Zucker dazu. Das ganze ca. 10 Minuten einköcheln. Dann mindestens eine Stunde kaltstellen, bevor du das Eis machst.

  1. Für das Eis geht es los, in dem du die Schlagsahne schön steif schlägst.
  2. Anschließend gibst du langsam die gesüßte und kalte Kondensmilch dazu. Hebe sie vorsichtig unter.
  3. Jetzt wird es bunt: Tropft die Lebensmittelfarbe in die sämige Masse. Und zwar nicht alle übereinander sondern rechts mehr Pink, links Blau, in der Mitte Violett oder so ähnlich. Dann auch nur vorsichtig unterrühren, damit es nicht zu einem braunen Farbbrei wird.
  4. Füll nun die Eiscrememasse in kleinere Becher. Dann braucht das Eis nämlich nicht so lange, um fest zu werden. Ich habe dafür die Minidrops Eisbecher genommen und vorher noch ein Einhorn Gesicht aufgemalt 🙂 Dann streust du bunte Zuckerstreusel auf die Eismasse.
  5. Nach ca. 1-2 Stunden ist das Eis fest. Für die Deko habe ich jetzt noch einmal ordentlich Glitzer Streusel und Mini Marshmallows raufgestreut. Um noch eins drauf zusetzen habe ich unsere Zuckerwattemaschine angeschmissen und den Eisbecher mit rosa Zuckerwatte verziert. Zum Schluss natürlich noch das "Einhorn" draufsetzen … und jetzt heißt es: genießen!

 

 

 

Der Beitrag Super leckeres Einhorn Eis selber machen erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Einhorn Luftballon selber basteln

$
0
0

Bei manchen Dingen fragt man sich, warum man nicht schon früher darauf gekommen ist … Ich liebe Einhörner, ich liebe Luftballons und ich liebe es zu basteln.

Da ist es doch logisch, dass ich mal einen Einhorn Luftballon bastel 🙂

Das ist auch viel einfacher als ich erst gedacht habe. Nachdem ich die Printables erstellt hatte, war der Einhorn Luftballon in wenigen Minuten fertig. Am schwierigsten war es fast, ihn dann an einem Stab zu befestigen. Durch das "Einhorn" hat er nämlich leichtes Übergewicht nach vorn, hihi. Aber mit einem Streifen durchsichtigem Paketband ist das schnell korrigiert. 

So, jetzt aber der Reihe nach. Es braucht eigentlich nicht viel Erklärung die Bastelvorlage auf den Luftballon anzubringen. Aber beim Basteln habe ich ein paar Dinge festgestellt und gebe euch gern meine Tipps weiter.

 

Einhorn Luftballon selber basteln

Zuerst suchst du dir dein Material zusammen. Das sind:

  • die ausgedruckte Einhorn Luftballon Bastelvorlage (auf normalem Druckerpapier)
  • einen Luftballon (ich habe hier den schimmernden, extra großen und stabilen Pearl Weiß Luftballon genommen)
  • Schere, Heißkleber, Bastelkleber, schwarzer Stift
  • Handtuch (als Bastelhilfe)
  • kleine Stoffblumen
  • evtl. Goldglitzer zum Streuen

Los geht es:

  1. Schneide dir die einzelnen Elemente zurecht, in dem du alles von der Bastelvorlage ausschneidest. Als erstes rollst du das Einhorn zusammen und klebst es fest. Ich hatte erst dickeres Papier verwendet und festgestellt, dass sich das gar nicht gut macht. Mit normalem Druckerpapier geht es am Besten. Sollte der Kleber nicht gleich halten, nimm eine Wäscheklammer um das Horn zu fixieren. Wenn du magst, kannst du die goldenen Streifen auf dem Horn noch zusätzlich mit Bastelglitzer bestreuen. Dann funkelt das Horn noch schöner!
  2. Jetzt pustest du den Luftballon ganz auf und lässt wieder etwas Luft entweichen. Dadurch hält er noch länger. Gut zuknoten, damit die Luft nicht entweicht. Lege anschließend den Luftballon auf ein Handtuch, damit er dir beim Basteln nicht wegrutscht.
  3. Zuerst befestigt du das Horn auf dem Ballon. Nimm den obersten Punkt vom Luftballon und dann gehst du ca. 10 cm nach unten. Es sollte so ungefähr "Stirnhöhe" sein. Um das Horn stabil anzukleben habe ich gleich Heißkleber benutzt. Das hält einfach sehr gut. Warte kurz ab, nach dem du den heißen Kleber auf das Horn gegeben hast. Wenn es noch zu heiß ist, könnte der Ballon platzen.
  4. Wenn das Horn gut sitzt, befestige am unteren Ende die Stoffblumen. Dazu kannst du auch den Heißkleber nehmen. Gib den Heißkleber aber nicht direkt auf den Luftballon, er könnte platzen.
  5. Danach werden die Ohren, die Augen und zum Schluss die Wangen aufgeklebt. Das geht wieder mit normalem Bastelkleber.
  6. Die kleinen Nasenlöcher habe ich einfach mit einem schwarzen wasserfesten Stift aufgemalt.
  7. Wenn du einen Ballonstab hast, kannst du den Luftballon direkt darauf festmachen. Du kannst alternativ auch einen Papierstrohhalm benutzen. Mein Einhorn Ballon ist immer nach vorn gekippt, daher habe ich ihn an dem Stab mit Klebeband festgeklebt.
  8. Als Deko kommt noch eine rosa Seidenpapier Tassel ran und fertig! Ist er nicht hübsch?

 

 

Die Bastelvorlage kannst du dir wie immer für deinen privaten Gebrauch herunterladen.

Bastelvorlage-Einhorn-Luftballon

 

 

 

 

 

Der Beitrag DIY Einhorn Luftballon selber basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Die perfekte Einladung zum Kindergeburtstag schreiben

$
0
0

TEXT SCHREIBEN – MIT DEN 5 W’s

Damit eure Gäste nicht mit Blumenstrauß und Geschenken unter dem Arm vor eurer Haustür stehen, während ihr beim McBurger um die Ecke verzweifelt wartet, sind ein paar Basisangaben für jede Einladung wichtig. Das sind die sogenannten W-Fragen und diese sind:

  • WAS ist der Anlass?
  • WER lädt ein?
  • WANN soll es stattfinden?
  • WO findet die Feier statt?
  • WIE soll der Tag ablaufen?

Das sind die wichtigsten Infos. Zusätzlich können ein paar weitere Angaben auch hilfreich sein:

  • Hinweis auf ein Motto und eventuell eine Verkleidung
  • Tipps für besondere Kleidung (Gummistiefel, Badesachen, u. ä.)
  • Wenn die Party woanders stattfindet die Anfahrt
  • Bitte um Rückmeldung mit entsprechender Telefonnummer
  • Geschenketipp, z.B. Gutschein, Geschenkekorb.

So, nachdem du jetzt weisst, was unbedingt in deine Einladung sollte, habe ich jetzt einige Textbeispiele für dich. Los geht es mit ganz typischen Texten für eine klassische Einladungskarte.

KLASSISCHE EINLADUNGSTEXTE

Los geht es mit der klassischen Variante. Das ist die unkomplizierte und praktische Einladung. Alle Daten sind dabei. Mit einem klassischen Einladungstext liegst du immer richtig. Hier ein paar Textbeispiele zur Inspiration:

Einladungstext Variante 1:

Ich feiere meinen …. Geburtstag! 
Am … um …
in der …
Du bist herzlich eingeladen!

Dein/e …

Bitte sag mir bis zum … Bescheid, ob Du dabei bist.

Einladungstext Variante 2:

Liebe/r …

Ich feiere bald meinen … Geburtstag!

WANN: …
WO: …

Ich würde mich sehr freuen, wenn du zu meiner Feier kommst!

P.S. Bitte gib mir doch Bescheid, ob Du kommen kannst

Einladungstext Variante 3:

Liebe/r …

Hiermit lade ich dich ganz herzlich zu meinem … Geburtstag am … ein.

Die Party findet in der …. statt.

Sie beginnt um … Uhr
und geht bis … Uhr.

Ich freue mich auf Dich!
Dein/e …

Bitte sag mir bis zum … Bescheid, ob Du mitfeierst.

Einladungstext Variante 4

Hurra, es ist soweit!
Endlich werde ich … Jahre alt.
Ich kann es kaum mehr erwarten und möchte das

mit Dir, liebe/r …  zusammen feiern.
Bist Du dabei?
Am …
um …
in …
Es gibt leckeren Kuchen und tolle Spiele.

Ich freue mich auf Dich!

EINLADUNGSTEXTE

IN REIMFORM

Hast du das auch schon festgestellt? Kleine Kinder lieben Einladungen in gereimter Form. Was hältst du davon?

Einladungstext Reim Variante 1

Liebe/r …

Ich lad dich zum Geburtstag ein,

das wird bestimmt sehr lustig sein.

Wir wollen essen, spielen, singen

und einen schönen Tag verbringen

 

Feier mit am …

um …

in …

Ich freu mich auf Dich!

Dein/e

Einladungstext Reim Variante 1

 Liebe/r …

Ich lad dich zum Geburtstag ein,

das wird bestimmt sehr lustig sein.

Wir wollen essen, spielen, singen

und einen schönen Tag verbringen

 

Feier mit am …

um …

in …

Ich freue mich auf Dich!

Dein/e

EINLADUNG ZUR MOTTOPARTY

Für eine Mottoparty zum Kindergeburtstag ist es besonders klasse, wenn auch der Text der Einladung entsprechend formuliert ist. Hier findest du Mustertexte für die Einladung zum Kindergeburtstag, wenn ein tolles Motto ansteht.

Text für die Einladungskarte zur PFERDEPARTY

Hopp, Hopp. Auf zur Pferde-Party im Galopp!

Bitte antraben um …

Um … wird abgesattelt.

Komm und feiere mit mir meinen … Geburtstag

Du bist herzlich eingeladen am …

um … in … meine Pferdeparty mitzufeiern.

Ich freue mich, wenn Du dabei bist.

 

Dein/e

Einladungstext für eine PRINZESSINPARTY

Ihre Hoheit Prinzessin …
gibt sich die Ehre,

Dich, Prinzessin … einzuladen!

Die Festlichkeiten zum … Jahrestag
finden am … von … bis …

auf Schloss …statt.

Ich freu mich, wenn Du diesen Ehrentag mit mir feierst.

Deine Prinzessin …

Text Idee für eine Einladung zur PIRATENPARTY

Ahoi Pirat …

Kapitän … lädt dich zu seinem
großen Seeräuber-Abenteuer ein.

Los geht’s zur großen Kapernfahrt,

mit Augenklappe und Stoppelbart.

Auf wilder See erleben wir Abenteuer
und besiegen so manches Ungeheuer.

Zur kleinen Insel, da liegt gut versteckt
ein großer Schatz, den bisher keiner entdeckt.

Stich mit mir in See

am …
um …

in …

Bist du bereit für dieses Abenteuer?

Dein Piratenkapitän …

Einladungstext für eine  RITTERPARTY

Gott zum Gruße, edler Ritter …

Hört, hört Ihr Leut
und lasst Euch sagen:
gefeiert wird in diesen Tagen!

Geladen wird zum Ritterfest,
sei auch einer unserer Gäst!

Am … wenn die Turmuhr … schlägt

findet euch ein auf Burg …

Gebt uns bitte zeitig kund,

ob Ihr kommt zur Feierstund.

Auf ein fröhliches Beisammensein!


Euer Ritter …

Das waren meine Text Ideen für die Einaldungskarten. Hat es dir geholfen oder hast du noch weitere Vorschläge? Ich freue mich, wenn du mir dazu einen Kommentar schreibst. Hier habe ich jetzt noch ein Grafik, in der die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst sind. Und nun viel Spaß beim Gestalten deiner Einladung!

Kindergeburtstag Einladung Text Ideen

Der Beitrag Die perfekte Einladung zum Kindergeburtstag schreiben erschien zuerst auf Minidrops.

Die 20 Minuten Einhorn Schultüte selber basteln

$
0
0

Du möchtest eine ganz besondere Einhorn Schultüte für deine Maus basteln, aber nicht zig Stunden investieren? Kein Problem! Hier zeige ich dir eine ruckizucki Variante, die ganz einfach nachgebastelt und trotzdem superniedlich und individuell ist!

Schade, dass wir schon durch sind mit dem Thema Einschulung … Es ist soooo ein aufregender Tag für die kleinen Mäuse und ich hatte richtig viel Spaß bei den Vorbereitungen. Was ich so zur Einschulungsfeier gemacht habe, kannst du in diesen Beiträgen anschauen.

Einschulung oder Schulstart

Damals waren Einhörner noch kein Thema 🙂 Wenn du nach Ideen für Einhorndeko und Basteleien suchst, schau in dir diese Beiträge an:

Einhornparty oder Einladung Einhorn

EINHORN SCHULTÜTE GANZ EINFACH BASTELN

Die süße Schultüte ist wirklich ganz schnell fertig. Ich habe gerade mal 20 Minuten gebraucht und dabei ja noch Fotos gemacht 🙂

Am besten suchst du dir vorher alle Materialien zusammen. Das mache ich auch immer so. Du kannst hier auch natürlich alles etwas abwandeln, aber ich schreibe dir auf, was ich benutzt habe.


DAS BRAUCHST DU AN MATERIAL FÜR DIE EINHORN SCHULTÜTE:

  • Schultüten Rohling weiß ca. 70 cm
  • Tüll, z.B. Gold Glitzer
  • Stoffblumen
  • Einhorn Printables (findest du beim Einhorn Luftballon)
  • Glitzerkleber Gold
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Selbstklebendes Stoffband (alternativ geht auch Masking Tape)
  • Alleskleber, Heißkleber, schwarzer Stift

Auf dem Materialfoto seht ihr noch eine rosa Tassel. Die wollte ich hinten als Schweif ankleben. Aber das war mir doch zuviel, deswegen habe ich sie dann weggelassen. Stattdessen habe ich selbstklebendes Stoffband als Abschluß an den oberen Rand geklebt.

Los geht es mit dem Basteln:

  1. Schneide den Tüll in ca. 50 cm lange Streifen. Dann schneidest du kleine Rechtecke von dem doppelseitigen Klebeband zurecht und verteilst sie ringsum in der Schultüte. Darauf klebst du dann den Dekotüll. Achte darauf, dass die Tüllstreifen ca 3 cm überlappen.
  2. Überprüfe noch einmal, ob der Tüll auch gut hält und bringe eventuell noch einige Klebestreifen zusätzlich an. Tipp: Der Dekotüll aus dem Minidrops Shop sieht sehr schön aus, ist aber nicht von alleine standfest. Ich habe ihn von innen mit Papier ausgefüttert. Wenn du Tüll möchtest, der alleine nach oben steht, schau mal im Stoffladen.
  3. Nun schneidest du die Printables aus. Fange mit dem Horn an. Ich habe die Goldlinien mit dem Glitzerkleber nachgezogen.
  4. Während der Kleber trocknet, kannst du das Stoffband am oberen Rand anbringen.
  5. Das Horn und die Stoffblumen bringst du am besten mit dem Heißkleber an. das hält dann richtig gut.
  6. Prüfe vorher, wo du das Horn aufkleben möchtest. Ich habe dazu das Horn noch einmal steil abgeschnitten. Damit es mehr nach oben, als nach vorne guckt.
  7. Die Augen und die rosa Wangen habe ich mit normalem Alleskleber aufgeklebt. Die Nasenlöcher werden einfach mit einem schwarzen Stift aufgemalt.

Tada- das war es schon!

Und, wie lange hat es bei dir gedauert? Ich bin gespannt zu hören, ob es bei dir gut geklappt hat und du Spaß beim nachbasteln hattest. Schreib mir doch einen Kommentar!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Der Beitrag Die 20 Minuten Einhorn Schultüte selber basteln erschien zuerst auf Minidrops.

DIY Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierollen basteln

$
0
0

Bastel dir einen süßen Einhorn Adventskalender

Uih, schon fast November…Es ist also höchste Zeit sich Gedanken um den selbstgebastelten Adventskalender dieses Jahr zu machen. Naja, viel nachdenken muss ich da eigentlich nicht 🙂

Es ist ja schon klar: Ein DIY Einhorn Adventskalender muss her!

Viel schwieriger war die Überlegung, wie bastel ich den Einhorn Adventskalender. Bei 24 Stück soll es ja auch schnell gehen.

Da ich schon immer ein Fan von Basteln mit Toilettenpapierollen – oder auch Klopapierrolle 🙂 – bin, wollte ich dieses Jahr auch gern den Adventskalender damit basteln und habe schon fleißig gesammelt. Lange Rede kurzer Sinn: unten zeige ich euch, wie ihr wirklich ganz schnell und einfach einen Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierollen basteln könnt.

Einen DIY Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierollen basteln – so einfach geht’s

Bevor wir loslegen, sucht euch doch schon mal die Materialien zusammen. Es bastelt sich immer viel leichter, wenn als parat ist. Die Toilettenpapapierrollen solltet ihr natürlich schon rechtzeitig gesammelt haben. Oder ihr fragt noch einmal Freunde und Verwandte, ob sie mitsammeln. Meist geht es dann ganz schnell.

Außer den Papprollen braucht ihr noch Folgendes:

Materialien für den Einhorn Adventskalender

Das ist gar nicht viel, stimmt’s? Und los geht es, in dem ihr fleißig schneidet.

1.Die Einhorn Printables müssen alle zurechtgeschnitten werden. Puh, zwölf Seiten.  Aber es sind nur gerade Linien und geht eigentlich ruckizucki.

2. Legt eine Bastelvorlage mit dem Druck nach unten vor euch. Die Papprolle legt ihr mittig rechts und links, aber nicht nach oben und unten. Achtet darauf, dass die Rolle am oberen Rand (über dem Blumenkranz vom Einhorn) nur maximal 0,5 mm vom Blattrand entfernt ist. Dann rollt das Papier um und fixiert es mit einem Stück durchsichtigen Klebefilm.

3. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte es wie auf dem Bild oben aussehen. Oben schließt die Rolle fast mit dem Papier ab und unten ist noch viel Rand.

4. Diesen Rand faltet ihr ganz einfach nach innen. Streicht das Papier außen noch einmal schön glatt.

4. Nun drückt ihr am oberen Rand von hinten die Toilettenpapierrolle ein. Man muss nur den Anfang machen und dann gibt die Rolle von allein nach. Es entsteht automatisch eine Wölbung. Das macht ihr nun auch von vorne. Drückt ungefähr in der Mitte des Blumenkranzes nach hinten. Wenn ihr nun doch einen etwas zu hohen Papierrand habt, sieht es vielleicht ein bisschen komisch aus. Dann schneidet ihr einfach den überschüssigen Rand ab.

5. Jetzt kommt auch schon das „Einhorn“ rauf. Schneidet einen Papierstrohhalm in ca. 4,5 cm lange Stücke. Eines klebt ihr nun auf euer erstes Einhorn. Besonders schnell geht das mit dem Heißkleber. Aber normaler Bastelkleber tut es auch. Es dauert dann nur etwas länger, bis es trocken ist.

6. Wer möchte verziert nun noch sein Einhorn mit Perlen, Glitzersternen und Streuglitter. Ich möchte 🙂 Besonders toll finde ich den Einhorn Glitzer!

Geschafft! Die erste Rolle für euren Einhorn Adventskalender ist fertig!

Jetzt müsst ihr das nur noch 23 mal machen 🙂

Keine Angst, ich war selber erstaunt, wie schnell es geht! Und wenn ihr alle fertig gebastelt habt, stellt ihr die süßen Einhörner an einen festen Platz, z. B. ein Fensterbrett. Und damit aus den süßen Einhörnern nun auch ein Adventskalender wird, versteckt ihr unter den Papprollen kleine Geschenke oder Süßigkeiten. Einige Anregungen, was ihr für Kinder dort hinein tun könnt, findet ihr in meinem Beitrag: Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders

Für eine Freundin lassen sich sicherlich genauso gut kleine Geschenke finden. Besonders für einen Einhorn-Fan, denn es gibt ja inzwischen wirklich ALLES mit einem Einhorn-Motiv 🙂

Als Dekoration habe ich noch etwas Deko-Schnee um die Rollen gestreut.

Ich wünsche Euch viel ganz Spaß beim Nachbasteln und viel Freude mit dem Einhorn Adventskalender!

Hier noch einmal der Link zur Bastelvorlage Einhorn Adventskaelnder.

Bitte denkt daran, dass meine Printables nur für private Zwecke sind. Alle Kitas, Schulen, Firmen, usw. kontaktieren mich bitte vor einer Nutzung. Bisher haben wir immer eine Lösung gefunden 🙂

Der Beitrag DIY Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierollen basteln erschien zuerst auf Minidrops.


Einhorn Adventskalender Bastelvorlage

$
0
0

Bastelvorlage für den Einhorn Adventskalender

Wir ihr einen süßen Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierrollen basteln könnt, habe ich euch in diesem Beitrag gezeigt.

Hier bekommt ihr nun die Bastelvorlage für den Adventskalender. Damit sind die Einhörner ganz schnell gebastelt . Ihr braucht nur das Vorlage ausdrucken, um die Papprolle legen und festkleben. Noch ein Einhorn aus einen Papierstrohhalm befestigen und fertig!

Viel Spaß dabei!

Die genaue Anleitung mit Bildern findet ihr hier: DIY Einhorn Adventskalender aus Toilettenpapierrollen basteln 

Bastelvorlage für den Einhorn Adventskalender – jetzt ausdrucken!

Der Beitrag Einhorn Adventskalender Bastelvorlage erschien zuerst auf Minidrops.

Anhänger für Weihnachten basteln – Rudolf Rentier

$
0
0

Bastel einen Rudolf Rentier Anhänger zu Weihnachten

Weihnachten ist Bastelzeit! Und mit Kindern basteln macht besonders Spaß. Ich mag es , wenn eine einfache Idee auch schon mit kleinen Kindern umgesetzt werden kann. Und dazu gehört dieser süße Rentier-Anhänger auf jeden Fall!

Inzwischen kennt ja jedes Kind das Rentier Rudolf mit deiner roten Nase. Sie leuchtet aber auch zu schön. Und genau das macht den Charme dieser selbst gebastelten Anhänger aus.

Außerdem hast du ganz schnell die wenigen Materialien zusammen, die du benötigst. Also, lass uns gleich loslegen…

Materialien für den Weihnachtsanhänger

  • Bastelvorlage Rentier Anhänger von Minidrops
  • Kleine rote Pompoms (ca. 1 cm)
  • Rotes Bakers Twine
  • Schere, Kleber, Locher

Weihnachtsanhänger ‚Rudolf das Rentier‘ basteln – so geht’s

  1. Druck dir die Vorlage aus und schneide sie zurecht. Das Anhängerloch kannst du gut mit einem Locher stanzen.
  2. Kleb den roten Pompom als Nase auf den Anhänger.
  3. Zieh das Bakers Twine durch die Schlaufe und – fertig!

Der Rentier Anhänger ist ein supersüßer Geschenkanhänger. Aber du kannst ihn auch als Deko aufhängen.

Ich wünsch dir viel Spaß damit!

Anhänger-Rentier

Wenn du ein großer Fan von Rudolf mit der roten Nase oder Rentieren bist, dann findest du im Minidrops Blog noch viele weitere Ideen zum Basteln und Backen.

Zum Beispiel kannst du hier aus unseren Bastelvorlagen einen Rentier-Luftballon basteln.

Oder hier zeige ich dir ,wie du eine weißes Rentier aus einer Toilettenpapierrolle bastelst.

Wer gerne backt findet auch die schönsten Backideen mit Rentieren auf dem Minidrops Blog.

Der Beitrag Anhänger für Weihnachten basteln – Rudolf Rentier erschien zuerst auf Minidrops.

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach machen

$
0
0

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach selber machen

Meine Kinder lieben Lebkuchenhäuser – ist ja klar 🙂 Sie sind nicht nur süß anzusehen, sondern schmecken auch so. Und man kann jeden Tag ganz unauffällig ein Stückchen wegbrechen und aufknuspern. Hmm! Bei einem großen Lebkuchenhaus dauert das wegknuspern aber so lange, das es zum Schluss steinhart ist. Man kann dann nicht mehr reinbeißen, ohne Angst zu haben, einen Zahn zu verlieren… Ihr wisst bestimmt, wovon ich spreche 😉

Eine (zahn-)rettende Idee musste also her. Da fiel mir ein so ein süßes Lebkuchenhaus aus Butterkeks ein. Die kennt ihr doch bestimmt noch? Die kleinen Lebkuchenhäuser aus Butterkeksen sind ja nicht neu. In einer etwas anderen Variante haben wir die schon vor Jahren gemacht. Aber diese Version hier ist wesentlich stabiler und geht auch noch super schnell!

Sucht euch alle Zutaten zusammen und dann legen wir gleich los.

Material für ein Lebkuchenhaus aus Butterkeksen

  • Butterkekse
  • Zuckerstreusel
  • kleine Schokokränze
  • fix & fertig Puderzucker
  • ein scharfes Messer
Lebkuchenhaus aus Butterkeksen 1

Wenn du alle Zutaten beisammen hast, geht es auch schon los. Und zwar mit dem schwierigsten Teil:

  1. Als Erstes schneiden wir nämlich die Butterkekse in Form. Wenn du noch unsicher bist, ob du das darfst, lass dir von einem Erwachsenen helfen.
  2. Nimm einen Butterkeks und lege ihn hochkant vor dich hin. Die beiden oberen Ecken müssen nun abgeschnitten werden.
Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach 2

3. Es kann sein, dass der Keks beim Schneiden kaputt geht. Dann nimm einfach einen neuen und probiere es noch einmal.

4. Zusätzlich brauchen wir noch einen halbierten Keks. Das werden die Seitenwände. Schau dir das Bild oben rechts an. So sollten deine Formen aussehen. Dann hast du alles für dein Lebkuchenhaus.

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach selber machen 3

5. Jetzt verbindest du alle Teile mit dem Zuckerguss. Warte kurz, bis der Guss etwas angetrocknet ist.

4. Und nun kommt der schönste Teil: das Verzieren! Das kannst du ganz nach Fantasie tun: mit vielen bunten Streuseln, kleinen Zuckerformen oder bunten Bonbons.

Das ging doch ruckizucki, nicht wahr?! Und deswegen kann man das kleine Lebkuchenhaus einfach noch mal machen, wenn es aufgeknuspert ist 🙂

Wie immer, wünsche ich euch viel Spaß dabei!

Eure

Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach selber machen 3
Lebkuchenhasu aus Butterkeksen mit Kindern machen

Der Beitrag Lebkuchenhaus aus Butterkeksen ganz einfach machen erschien zuerst auf Minidrops.

Weihnachtsschmuck aus Tannenzapfen mit Pompoms basteln

$
0
0

Tannenzapfen mit bunten Pompoms

Tannenzapfen mit Pompoms basteln

Diese hübschen Tannenzapfen sind doch wirklich eine zauberhafte Weihnachtsdeko, oder? Kaum zu glauben, dass man sie in wenigen Minuten selber machen kann. Und auch kleine Kinder haben schon richtig viel Spaß dabei, die bunten Pompoms auf die Tannenzapfen zu setzen.

In unserem Garten steht eine 5 Meter hohe alte Waldkiefer. Da könnt ihr euch sicher vorstellen, wie viel Tannenzapfen da jedes Jahr anfallen 🙂

Wir basteln also viel mit den Tannenzapfen oder auch Kienäpfel genannt. Ist das eigentlich typisch berlinerisch oder allgemein bekannt? Ich weiß es gar nicht … Klärt mich gerne auf.

Das Beste an den Tannenzapfen mit Pompoms ist, dass ihr mit einer Bastelarbeit gleich zwei Deko-Ideen habt: einmal die hängenden Zapfen und einmal die umgedrehten Zapfen als kleinen Weihnachtsbaum.

Weihnachtsbaum Tannenzapfen mit Pompoms basteln

Also, dann lass uns mal starten und gleich mit der Bastelei loslegen.

Materialien für den Tannenzapfen mit Pompoms

  • Tannenzapfen
  • weiße Farbe, einen Pinsel
  • kleine bunte Pompoms
  • Heißkleber
  • Bakers Twine zum Aufhängen
Anleitung Tannenzapfen mit Pompoms basteln

Los geht es mit der Grundlage. Und das sind unsere weißen Tannenzapfen. Du kannst sie natürlich auch in einer anderen Farbe anmalen. Ich fand den Kontrast zu den bunten Pompoms so schön, dass ich Weiß gewählt habe. In Grün sehen die Zapfen natürlich noch mehr wie ein Tannenbaum aus.

  1. Male also die Tannenzapfen mit der Farbe deiner Wahl an. Lasse sie danach gut trocknen. Schneller geht das zum Beispiel auf der Heizung.
  2. Wenn die Farbe getrocknet ist, kommt schon der schöne Teil: das Verzieren mit den bunten Pompoms.
  3. Setze vorsichtig einen Punkt Heißklebe auf die Zapfenenden. Wichtig: Eine Heißklebepistole sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden!
  4. Dann befestigst du die kleinen Pompoms auf den Klebepunkten.
  5. Zum Schluss entscheidest du dich, ob du die Zapfen aufhängen oder hinstellen möchtest. Zum Aufhängen befestigst du sie an hübschem Bakers Twine und zum Hinstellen kannst du einen kleinen Blumentopf nehmen.
Tannenzapfen Anhänger mit bunten Pompoms basteln

Sieht doch klasse aus, nicht wahr? Und dabei geht es so fix! Also ich weiß jetzt jedenfalls, was ich mit den Tausenden von Kiefernzapfen jedes Jahr anstellen kann 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln!

Deine

Bunte Tannenzapfen mit Pompoms basteln

Der Beitrag Weihnachtsschmuck aus Tannenzapfen mit Pompoms basteln erschien zuerst auf Minidrops.

Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel

$
0
0

Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel zum Ausdrucken

Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel

Hm, es geht doch nichts über den leckeren Duft von einem Lebkuchenhaus!

Den Duft können wir uns zwar nicht basteln, aber dafür ein süßes Lebkuchenhaus aus Papier. Und wenn du ein paar selbst gebackene Kekse hineinlegst, duftet es mindestens genauso gut.

Die hübsche Geschenkschachtel ist wirklich eine süße Idee zum Verschenken und nicht nur für Plätzchen perfekt.

Lebkuchenhaus für Kekse

Du wirst staunen, wie schnell die kleine Schachtel gebastelt ist!

Materialien für das Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel

Bastelvorlage Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel

Drucke dir die Bastelvorlage „Lebkuchenhaus“ aus. Ich habe sie dir in zwei Varianten angefertigt. Einmal ganz schlicht mit weißen Linien und einmal etwas bunter in zarten Candy-Farben. Du kannst dir aussuchen, welche du schöner findest oder du bastelst einfach beide 🙂

  1. Schneide die Bastelvorlage Lebkuchenhaus sorgfältig aus. Am besten startest du mit dem Umriss. Alle geschlossenen Linien sollen geschnitten werden. Achtung! Die gestrichelten Linien werden nur gefalzt.
  2. Die Falzlinien werden besonders schön, wenn du sie mit einem Lineal und einem Falzbein ziehst. Wenn du das nicht hast, geht es natürlich auch so.
  3. Knicke alle Falzlinien schon einmal vor.
  4. Für den Schornstein deines Lebkuchenhauses nehmen wir einen Papierstrohhalm. Du kannst jetzt schon ein Loch in das obere Drittel des Daches lochen oder einschneiden.
  5. Klebe nun das Lebkuchenhaus an den beschrifteten Stellen zusammen.
Bastelvorlage Lebkuchenhaus basteln

5. Klebe nun das Lebkuchenhaus an den beschrifteten Stellen zusammen.

6. Die eine Seite des Daches bleibt dabei offen. Dort kannst du dein Lebkuchenhaus befüllen – ganz wie du magst.

7. Um die Lebkuchenhaus Geschenkschachtel zu verschließen, kannst du einfach eine Büroklammer oder eine kleine Wäscheklammer nehmen.

8. Nun kannst du den Papierstrohhalm als Schornstein hineinstecken. Daran befestigst du das Schildchen, das du mit dem Namen des Beschenkten oder einem kleinen Gruß beschriften kannst.

Bastelvorlage Lebkuchenhaus

Und weißt du schon, wem du deine süße Geschenkschachtel schenkst?

Wenn du übrigens ein richtiges kleines Lebkuchenhaus „backen“ möchtest, schau mal in diesen Beitrag Lebkuchenhaus aus Butterkeksen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln!

Deine

Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel basteln

Der Beitrag Lebkuchenhaus als Geschenkschachtel erschien zuerst auf Minidrops.

Ideen für eine Lebkuchen Party

$
0
0

LEBKUCHEN PARTY

Lebkuchen Party

Kann man das so sagen: Lebkuchen-Party?

Aber Lebkuchenhaus-verzieren-Party ist ganz schön lang oder 🙂

Ihr wisst ja, was ich meine: Eine fröhliche Zusammenkunft, bei der es Konfetti und statt Kuchen mal Lebkuchen gibt. Ob nun in Form eines kleinen Lebkuchenhauses oder eines süßen Lebkuchenmanns …

Das ist auf jeden Fall mal wieder ein tolles Highlight auf dem Minidrops Blog. denn ihr bekommt die Bastelvorlagen und Printables für eure Lebkuchen-Party kostenlos zum Ausdrucken – YAY!

In den letzten Wochen haben wir euch ja schon einige Ideen zum Thema „Lebkuchen“ vorgestellt.

Da gibt es das niedliche 5-Minuten Lebkuchenhaus aus Butterkeksen und die hübsche Geschenkschachtel als Lebkuchenhaus. Als fröhlich bunte Dekoration haben wir die Tannenzapfen mit Pompoms gebastelt.

Wenn ihr also eine Lebkuchen-Party plant, guckt euch unbedingt diese Beiträge an.

Bevor ihr feiert, müsst ihr natürlich eure Freunde einladen! Und dazu könnt ihr unsere süße Einladungskarte „In der Weihnachtsbäckerei“ im Minidrops Shop bestellen. Die passt perfekt zu den Lebkuchen Party Printables.

IDEEN FÜR EINE LEBKUCHEN PARTY

Wir kannst du nun eine Lebkuchen Party gestalten?

Es gibt ganz viele tolle Möglichkeiten:

  • Ihr könnt selber Plätzchen und Kekse backen
  • Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen verzieren
  • ein großes Lebkuchenhaus zusammen backen und gestalten
  • kleine Lebkuchenhäuser verschönern
  • und noch vieles weitere.

Ich habe mich als Haupt-Aktivität für das Verzieren von kleinen Lebkuchenhäusern aus Butterkeksen entschieden. Das macht viel Spaß und ist auch für kleine Kinder gut machbar.

Also habe ich einen Tisch vorbereitet, an dem die „Weihnachtsbäckerei“ dann stattfinden konnte.

  • Butterkekse (Vollkorn) für kleine Lebkuchenhäuser
  • Mindestens 2 Packungen Puderzucker für Zuckerguss
  • Unterschiedliche Zuckerstreusel und Dekorzucker
  • Kleine Schokolinsen, Gummibärchen u. Ä.

Auf dem Tisch verteilst du dann in kleinen Schälchen die Zuckerstreusel, Gummibärchen und so weiter. Für den Zuckerguss braucht jedes Kind ein eigenes Glas. Der Zuckerguss sollte ziemlich fest sein, damit die Streusel gut halten und er schneller trocknet.

Tipp: Bereite schon ein paar Lebkuchenhäuser vor. Dann können die Kinder, während der Zuckerguss vom ersten Lebkuchenhaus trocknet, schon ein Häuschen verzieren. Außerdem hast du gleich eine hübsche Deko für den Tisch.

Mit dem Verzieren und Dekorieren sind die Kinder eine ganze Weile beschäftigt. Zwischendurch darf natürlich auch mal genascht werden 🙂

Als Getränk schmeckt dazu frische Milch, Kinderpunsch oder einfach nur Wasser. Wenn du die Minidrops Printables als Anhänger nutzt, kann jedes Kind sein Glas beschriften und wiedererkennen.

BASTELN AUF DER LEBKUCHEN PARTY

Während die erste Runde Lebkuchenhäuser fest werden muss, könnt ihr auch eine kleine Bastelstunde einlegen und das Lebkuchenhaus basteln. Oder du druckst die Malvorlage Gingerbread Man aus und die Kinder malen sie bunt aus.

Hier kannst du dir Printables für die Lebkuchenparty ausdrucken.

Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß bei unserer kleinen Lebkuchenparty und den werdet ihr bestimmt auch haben!

Eure

Lebkuchenhaus Party Bastelvorlagen

    Der Beitrag Ideen für eine Lebkuchen Party erschien zuerst auf Minidrops.

    Lebkuchen Printables zum Ausdrucken

    $
    0
    0

    Lebkuchen Printables – kostenlos ausdrucken

    Bastelvorlage Printables Lebkuchenhaus

    Was wäre die Adventszeit ohne den Duft der köstlichen Lebkuchen? In den letzten Wochen habe ich euch schon einige Ideen und Vorlagen rund um die duftenden leckeren Lebkuchen gezeigt.

    Vom süßen 5-Minuten Lebkuchenhaus aus Butterkeksen bis zur hübschen Geschenkschachtel als Lebkuchenhaus. Als fröhlich bunte Dekoration haben wir die Tannenzapfen mit Pompoms gebastelt.

    Und als Highlight gab es dann noch die Lebkuchen-Party.

    Die Printables, die ich dort verwendet habe, könnt ihr euch nun hier herunterladen.

    Nutzungsrechte

    Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Materialien sind nur für die persönliche, private und nicht kommerzielle Verwendung bestimmt. Jede Nutzung der Inhalte für weitergehende Zwecke insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Urheber ist untersagt. Bei Fragen zu unseren Nutzungsbedingungen kontaktiere mich unter info@minidrops.de

    Der Beitrag Lebkuchen Printables zum Ausdrucken erschien zuerst auf Minidrops.


    Leckere Schokolöffel zum Verschenken

    $
    0
    0

    Holzlöffel mit Schokolade selber machen

    Ja, auch ein grauer und trüber Wintertag hat seine guten Seiten: Man kann sich nämlich ganz genüsslich auf dem Sofa lümmeln und eine heiße Schokolade trinken!

    Und noch besser schmeckt der Kakao, wenn du ihn mit echter Schokolade von unseren Schokolöffeln schlürfst. Hmm! Und weil das so toll ist, freut sich auch jeder, dem du einen Schokolöffel schenkst. Die süßen Schokolöffel sind eine superschöne Geschenkidee in der Adventszeit, als Mitbringsel oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Selbst gemachtes aus der Küche kommt doch immer gut an.

    Am besten machst du also gleich eine Handvoll Schokoladenlöffel, denn es geht auch ganz schnell und ist super easy.

    Also, dann lass uns mal starten und gleich loslegen.

    Materialien für leckere Schokolöffel

    Drucke dir die Bastelvorlage „Hot Chocolate“ aus und lege dir alle Materialien zurecht. Dann geht es ganz schnell.

    1. Zuerst schmelzen wir die Schokolade. Wenn du das schon mal gemacht hast, weißt du, dass man da ganz langsam vorgehen sollte. Ansonsten kann die Schokolade schnell klumpg werden.
    2. Über Wasserdampf schmelzen ist immer die sicherste Methode. Also, kochendes Wasser in eine große Schüssel und die kleine Schüssel mit der zerkleinerten Schokolade darüber halten. Und dann rühren, rühren, rühren.
    3. Wenn die Schokolade flüssig ist, kannst du sie langsam in die Mulde der Holzlöffel gießen.
    4. So lange die Schokolade noch warm ist, kannst du bunte Zuckerstreusel darauf verteilen und etwas andrücken.
    5. Dann heißt es warten. In der Zwischenzeit kannst du die runden Topper von der Bastelvorlage ausschneiden.
    6. Ist die Schokolade abgekühlt und ausgehärtet, kannst du die Schokolöffel in eine schlichte oder verzierte Zellophantüte stecken und mit einem Band verschließen. Zum Schluss kommt noch der Anhänger ran und fertig!

    Und mindestens einen Schokolöffel gönnst du dir jetzt selber 🙂

    Also, ab auf die Couch, Beine hoch und genießen … hmmm!

    Lass es dir schmecken,

    Deine

    Der Beitrag Leckere Schokolöffel zum Verschenken erschien zuerst auf Minidrops.

    Jahres Kalender zum Ausdrucken – mit niedlichen Motiven

    $
    0
    0

    Niedlicher Kalender zum Ausdrucken

    Du weißt nicht genau, auf welchen Tag der 1.Mai fällt oder ob der 3. Oktober dieses Jahr am Wochenende ist? Kein Problem: Mit diesem süßen Jahres Kalender zum Ausdrucken hast du die Wochentage für das ganze Jahr 2018 im Blick. Und das besonders süß!

    Die niedlichen Motive gefallen bestimmt der ganzen Familie und passen wunderbar in den Flur, ins Büro oder in das Kinderzimmer.

    Ich selber brauche wirklich in fast jedem Zimmer einen Kalender. Daten zu behalten fällt mir unheimlich schwer und oft weiß ich nicht, welcher Tag gerade ist. Um da den Überblick zu behalten, wird der aktuelle Tag mit einem x markiert und dann sehe ich gleich, welcher Wochentag heute ist.

    Wie handhabt ihr das? Habt ihr einen großen Familienkalender, den alle gemeinsam nutzen? Oder hat jeder seinen eigenen Taschenkalender?

    Vor Kurzem habe ich auch mit einem Bullet Journal angefangen. Kennt ihr das? Diese kreative Mischung aus Kalender und Tagebuch entspricht genau meiner Art. Aber darin sind meine ganz persönlichen Termine. Für die Familie ist ein Familienplaner eine tolle Übersichtshilfe.

    Mein Jahreskalender 2018 für euch ist eine dekorative Erinnerung, welcher Wochentag gerade ist.

    Den Jahreskalender 2018 kannst du dir ganz einfach ausdrucken. Er ist auf DinA4 Format quer gelegt.

    Jahreskalender 2018 mit süßen Motiven fürs Kinderzimmer ausdrucken

    Ich finde es besonders hübsch, wenn der Kalender ganz unkompliziert mit Masking Tape an den vier Ecken befestigt wird. Hübsches Klebeband hast du bestimmt in deiner Bastelkiste, ansonsten kannst du es im Minidrops Partyshop oder im Bastelladen kaufen. Natürlich kannst du den Kalender auch anders befestigen. Das überlasse ich deiner Fantasie.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Jahreskalender!

    Deine

    Der Beitrag Jahres Kalender zum Ausdrucken – mit niedlichen Motiven erschien zuerst auf Minidrops.

    Last Minute Geschenk: Schokoladen Ornament

    $
    0
    0

    Selbst gemachtes Schokoladen Ornament zum Verschenken

    Diese lecker gefüllte Weihnachtskugel ist doch wirklich eine zauberhafte Geschenkidee, oder? Sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern erfreut auch mit dem leckeren Inhalt: Kakao, Zuckerdekor und Marshmallows – hmm! Dann braucht der Beschenkte den Inhalt der Kugel nur noch in ein Glas heiße Milch zu geben, umrühren – und genießen!

    So eine Weihnachtskugel mit Zutaten für eine heiße Schokolade gefüllt, ist auf jeden Fall ein richtiger Hingucker. Man sieht: da hat sich jemand Gedanken und Mühe gemacht, mir etwas zu schenken. Und das ist doch der Sinn vom Schenken, nicht wahr? Daher wirst du, wenn du erst einmal angefangen hast, bestimmt nicht nur eine, sondern zwei oder drei oder vier Schokoladen-Kugeln machen wollen…

    Also, dann lass uns mal gleich loslegen, damit du noch bis Weihnachten fertig wirst 🙂

    Materialien für das Schokoladen Ornament

    1. Als Erstes legst du eine Hälfte der Acrylkugel mit der Öffnung nach oben vor dich hin.
    2. Fülle nun vorsichtig das Kakaopulver hinein. Du kannst natürlich auch klein gehackte echte Schokolade nehmen. Es sollte eine Portion für eine Tasse heiße Schokolade sein.
    3. Achte darauf, dass der Kakao am unteren Teil der Kugel ist.
    4. Darüber schichtest du nun Zuckerdekor nach deinem Geschmack. Ich habe den Dekorzucker Glimmer Lime und den Mix Weihnachten genommen. Das sind schön weihnachtliche Farben.
    5. Zum Schluss legst du noch die Mini Marshmallows in die Kugel. Es sollte nach drei Schichten aussehen, wie auf dem Bild oben.
    6. Dann verschließt du vorsichtig die Kugel, in dem du die andere Hälfte darüber legst und einklinkst. Die Acrylkugeln (zumindest unsere aus dem Minidrops Shop) sind so dicht und stabil, dass du keine Sorgen haben musst, dass das Kakaopulver rausrieselt.
    7. Zum Aufhängen kannst du hübsche Bakers Twine nutzen und wenn du magst, druckst du dir noch einen schönen Anhänger aus. Den findest du im Blogpost „Schokolöffel“.

    Sieht doch hübsch und lecker aus, nicht wahr?

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

    Deine

    Der Beitrag Last Minute Geschenk: Schokoladen Ornament erschien zuerst auf Minidrops.

    Buntes Popcorn zu Weihnachten

    $
    0
    0

    Buntes Weihnachts-Popcorn selber machen

    Buntes Popcorn zu Weihnachten

    In unserer Familie gibt es die Tradition einen Tag vor Weihnachten zusammen einen Märchenfilm zu gucken. Dann kuscheln wir uns gemütlich aufs Sofa und knabbern Popcorn – wie es sich für einen richtigen Filmeabend gehört. Und dieses Jahr wird es nicht nur einfach Popcorn geben, sondern fröhlich buntes und leckeres Popcorn!

    Das Rezept habe ich schon einmal ausprobiert – und es ist so lecker und hübsch anzusehen, dass ich es euch auf keinen Fall vorenthalten möchte!

    Buntes Weihnachtspopcorn

    Die Mischung von Popcorn und Schokolade ist wirklich superlecker! Damit der Snack aber nicht zu mächtig wird, habe ich das Popcorn in der Mikrowelle ohne Fett gemacht. Wie das geht, erkläre ich euch unten. Als Erstes suchen wir mal alle Zutaten für das Weihnachtspopcorn zusammen.

    Zutaten für buntes Popcorn zu Weihnachten

    Buntes Popcorn zu Weihnachten machen

    Jetzt machen wir erst einmal das Popcorn in der Mikrowelle. Dabei braucht man nämlich kein Fett und es wird genauso fluffig, wie im Kochtopf. Natürlich kannst du das Popcorn auch im Topf machen, wenn dir das lieber ist.

    Popcorn in der Mikrowelle machen

    • 2 EL Zucker
    • 4 EL Wasser
    • 100 g Popcorn
    1. Verrühre das Wasser und den Zucker in einer Mikrowellen geeigneten Schüssel.
    2. Dann legst du die Maiskörner dazu. Achte darauf, dass alle Maiskörner mit dem Zuckerwasser bedeckt sind.
    3. Wenn du einen Deckel für deine Schüssel hast, lege ihn darauf, ohne ihn zu verschließen. Oder du legst einen Teller über die Schüssel.
    4. Dann erhitze das Popcorn bei  800 W für ungefähr 3-4 Minuten. So lange, bis kaum noch Körner poppen.
    5. Achtung beim Rausnehmen des Popcorns! Es kann dir heißer Wasserdampf entgegenkommen!
    6. Schütte das Popcorn in eine andere Schüssel um, und lass es darin etwas abkühlen.
    Tutorial Buntes Popcorn zu Weihnachten

    Nun geht es weiter und und wir machen aus dem einfachen Popcorn ein schön buntes Weihnachtspopcorn.

    1. Während das Popcorn abkühlt, schmilzt du die weiße Schokolade.
    2. Anschließend gießt du die flüssige Schokolade über das Popcorn und rührst, bis alles bedeckt ist.
    3. Das Popcorn auf einem Bogen Backpapier ausbreiten.
    4. Jetzt kannst du das Popcorn ganz nach Belieben mit bunten Streuseln un den M&Ms bestreuen.
    5. Abkühlen lassen bis alles fest ist.
    Anleitung für buntes Popcorn zu Weihnachten

    Du bist noch nicht ganz überzeugt? Probier es aus! Die Kombination aus dem fluffigen Popcorn mit den knusprigen Zuckerstreuseln und der cremigen weißen Schokolade ist wirklich zum Reinlegen.

    Ich wünsche dir mit dem leckeren Weihnachtspopcorn einen gemütlichen Fernsehabend!

    Deine

    So machst du buntes Popcorn zu Weihnachten

    Der Beitrag Buntes Popcorn zu Weihnachten erschien zuerst auf Minidrops.

    Marshmallow Schneemann & Eisbär

    $
    0
    0

    Niedliche Figuren aus Marshmallows sind nicht nur supersüß anzusehen, sondern auch richtig lecker. Wenn man die Marshmallows in heißen Kakao tunkt, schmelzen die Marshmallows, was soooo lecker schmeckt.

    Darum habe ich auch die Marshmallow Schneemänner für meine Hot Chocolate Bar gemacht.

    Aber ich finde, der Marshmallow Schneemann ist auch ein süßes Mitbringsel in der kalten Jahreszeit.

    Schneemann aus Marshmallows

    Der Marshmallow Schneemann ist ganz einfach gemacht.

    Zutaten für einen Marshmallow Schneemann

    1. Nimm drei Marshmallows und schiebe sie auf den Holzspieß.
    2. Schmelze die dunkle Schokolade in einem geeigneten Gefäß. Du brauchst wirklich nur ganz wenig (1-2 Stücke).
    3. Mit einem Zahnstocher dippst du in die Schokolade und malst damit die Augen, den Mund und die Knöpfe auf.
    4. Mit einem größeren Klecks Schokolade bringst du den Mini-Marshmallow in Orange als Nase an.
    5. Rolle die rote Frucht-Schnecke auf und schneide ein langes Stück ab.
    6. Das Stück knotest du dann als Schal um den Schneemann.

    Eisbär aus Marshmallows

    Der Eisbär aus Marshmallows guckt ganz frech aus dem Kakao heraus. Dafür braucht ihr einen dicken Klecks Sahne auf der heißen Schokolade, damit der Eisbär gut hält.

    Zutaten für einen Marshmallow Eisbär

    • Große Marshmallows
    • Mini Marshmallows
    • Zuckeraugen
    • dunkle Schokolade
    1. Für den Eisbär habe ich einen großen Marshmallow als Kopf genommen.
    2. Um die Nase zu bekommen, habe ich einen großen Marshmallow mit dem Messer halbiert.
    3. Schmelze die dunkle Schokolade in einem geeigneten Gefäß. Du brauchst wirklich nur ganz wenig (1-2 Stücke).
    4. Mit einem Zahnstocher kannst du in die Schokolade dippen und die gewünschte Menge nehmen.
    5. Mit einem Klecks Schokolade bringst du jetzt die einzelnen Teile an.
    6. Für die Ohren zwei Mini Marshmallows, die Nase und die Zuckeraugen.
    7. Zum Schluss malst du mit der Schokolade noch die Nase auf.

    Ganz einfach ist auch der Mini Schneemann auf dem Schokolöffel. Wie du die Schokolöffel machst, habe ich dir hier gezeigt. Du nimmst dann nur statt des Zuckerdekor die Mini Marshmallows. Und wie oben malst du mit der dunklen Schokolade das Gesicht auf.

    Hmm, ich finde geschmolzene Marshmallows wirklich so super lecker! Du auch?

    Deine

    Der Beitrag Marshmallow Schneemann & Eisbär erschien zuerst auf Minidrops.

    Viewing all 175 articles
    Browse latest View live